Kultur
-
Berlin, Dresden, Leipzig:
Eine besondere Freude
Dem Opernregisseur Joachim Herz zum 100. Geburtstag. Eine persönliche Erinnerung.
Von Peter Wittig -
Die Macht ist anonym
Moskauer Aufstand 1682 und die Folgen: Claus Guth inszeniert Modest Mussorgskis »Chowanschtschina« an der Staatsoper Unter den Linden.
Von Kai Köhler -
Wenn nur die Rente höher wäre
Ausgehen in Russland: Die Oper »Ein Leben für den Zaren« im Mariinski-Theater St. Petersburg.
Von Kai Köhler -
Von West nach Ost und wieder zurück (hoffentlich)
Ein Sinfoniekonzert und eine Geburtstagsveranstaltung in Berlin zum 90. Geburtstag von Siegfried Matthus.
Von Kai Köhler -
Berlin:
Das Mittel, das den Zweck verdrängt
Von allem zuviel: Sam Browns Neuinszenierung von Tschaikowskis »Pique Dame« an der Deutschen Oper Berlin.
Von Kai Köhler -
Berlin:
Das Vergehen der Wassergeister in Böhmen
Sieht phantastisch aus, ergibt wenig Sinn und klingt leer: Antonín Dvořáks Märchenoper »Rusalka« an der Staatsoper Berlin.
Von Maximilian Schäffer -
Das gefressene Herz
Über George Benjamins »Written on Skin«, urteilte Le Monde im Jahr der Uraufführung (2012), es sei die beste Oper seit Alban Bergs »Wozzeck«.
Von Niklas Ranze -
Berlin:
Atemberaubende Badeatmosphäre
Mit Hans Werner Henzes Oratorium »Das Floß der Medusa« im Flughafen Tempelhof eröffnet die Komische Oper Berlin die neue Spielzeit.
Von Maximilian Schäffer -
Hamburg:
Das Jüngste Gericht
Frank Castorfs Inszenierung von Modest Mussorgskis »Boris Godunow« und John Neumeiers Ballett »Endstation Sehnsucht« an der Staatsoper Hamburg.
Von Gisela Sonnenburg -
Berlin:
Die Sprache der Gewehre
Eslon Hindundus antikolonialistische Oper »Chief Hijangua«, gespielt vom Rundfunksinfonieorchester Berlin.
Von Kai Köhler -
Berlin:
Immer Ärger um Anna
Am Freitag abend wird sich in der Staatsoper Unter den Linden in Berlin der Vorhang für die berühmte Operndiva Anna Netrebko heben.
Von Gisela Sonnenburg -
Berlin:
Sie darf wieder singen
-
Kassel:
Realien der Kunst
Eine Oper ist angekündigt – nicht fertig aber ist die Musik. Was tun? Immerhin gibt es das Libretto.
Von Kai Köhler -
Ballett im Blut
Mit »Neneh Superstar« kommt eine ungewöhnliche kleine Tänzerin ins Kino.
Von Gisela Sonnenburg -
Berlin:
Hörner aufsetzen
Schwere Kost: Kirill Serebrennikow inszeniert »Così fan tutte« an der Komischen Oper Berlin.
Von Andreas Hahn