Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Sa. / So., 05. / 6. April 2025, Nr. 81
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten

Kultur

Theater
  • München:

    Was sie will

    Respektabel respektlos: Frank Wedekinds »Franziska« an den Münchener Kammerspielen 100 Jahre nach der Uraufführung.

    Von Malte Abraham
  • Hamburg:

    Eine schöne Strafe

    John Crankos Ballett »Onegin« als Frauenstück in Hamburg.

    Von Gisela Sonnenburg
  • Berlin:

    Das Nein als Pleonasmus

    Die Berliner Nein-Bande deklamiert die Negation im AckerStadtPalast.

    Von su Tiqqun
  • Berlin:

    Eine Menge Holz

    Das Deutsche Theater Berlin wird zum Leichenschauhaus der Literatur.

    Von Andreas Hahn
  • Berlin:

    Ein Text auf der Klippe

    Gerhart Hauptmanns »Bahnwärter Thiel« am Berliner Maxim Gorki Theater.

    Von Andreas Hahn
  • Berlin:

    Fast nichts

    Volles Risiko: Dort, wo Berlin ein Dorf ist, macht Juliane Klein emanzipatorisches Musiktheater.

    Von Florian Neuner
  • Berlin:

    Tillas Rettung

    Inge Keller spielt Tilla Durieux in einem Stück von Christoph Hein in den Kammerspielen des Deutschen Theaters Berlin.

    Von Frank Burkhard
  • Berlin:

    Dumpfes Schluchzen

    An der Berliner Volksbühne hat sich Frank Castorf einmal mehr Dostojewski angenommen.

    Von Andreas Hahn
  • Berlin:

    Kalt oder heiß

    Zwei Ballerinen sind eine Stadt: Svetlana Zakharova und Iana Salenko in der Berliner »Bajadere«.

    Von Gisela Sonnenburg
  • Berlin:

    Wie eine Welle

    Damit die Träume nicht gleich zerplatzen: »Show Me«, die neue Revue im Berliner Friedrichstadt-Palast.

    Von Bernd Hahlweg
  • Düsseldorf:

    Knicksen, kegeln, kämpfen

    Wo bitte geht’s vom Riß in der Welt zur Revolution? Falk Richters »Büchner« am Schauspielhaus Düsseldorf.

    Von André Weikard
  • Rostock:

    Potzlow ist überall

    Das Stück zum Naziaufmarsch: »Der Kick« im Volkstheater Rostock.

    Von Anja Röhl
  • Berlin:

    Jung rüberkommen

    In der Einsamkeit der Erdbeerfelder: der Politthriller »Radikal« am Maxim-Gorki-Theater Berlin.

    Von Anja Röhl
  • Greifswald, Stralsund:

    Der weiße Heiland

    Das Theater Vorpommern hat ein vergessenes Hauptmann-Stück auf die Bühne gebracht.

    Von Anja Röhl
  • Berlin, Kreuzberg, Potsdam:

    Beim Regieren gestört

    Peter Hacks’ frühes Stück »Der Müller von Sanssouci« in Berlin-Kreuzberg

    Von Gerd Bedszent