Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Dienstag, 15. April 2025, Nr. 89
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten

Regio: Ägypten

  • 22.07.2006
    Geschichte:

    Wende in Nahost

    Die Verstaatlichung des Suezkanals 1956 führte zu einem Überfall imperialistischer Staaten
    Von Nick Brauns
  • 05.07.2006
    Ausland:

    »Befreit unser Land«

    Krieg im Gazastreifen: Tausende protestieren in Ägypten, Jordanien, Syrien, Libanon, Pakistan und in der Türkei gegen die israelische Militäroffensive
    Von Andrea Bistrich, Beirut
  • 08.12.2005
    Ausland:

    Der Mann, der zuviel wußte

    Abu Omar wurde von der CIA gekidnappt, obwohl er früher ihr bester Mann in Albanien war
    Von Jürgen Elsässer
  • 19.11.2005
    Wochenendbeilage:

    »Wir brauchen ein neues arabisches Projekt«

    Gespräch mit Abd al-Halim Qandil. Über die Ära Mubarak und die Zeit danach, die neu entstandene Volksbewegung, die Differenzen zwischen Linken und Moslembrüdern sowie die Auswirkungen der US-Besatzung im Irak auf Ägypten
    Von Werner Pirker
  • 10.11.2005
    Ausland:

    Gegenwind für Mubarak

    Obwohl Sieg der Partei des ägyptischen Präsidenten bei Parlamentswahl sicher scheint, wird Opposition stärker
    Von Gisela Kremberg
  • 10.10.2005
    Ausland:

    Mubarak vor dem Ende?

    In Ägypten formiert sich eine breite Opposition antiamerikanischer Orientierung. Krise eröffnet nach Oppositionsmeinung Möglichkeit eines friedlichen Machtwechsels
    Von Werner Pirker
  • 03.09.2005
    Wochenendbeilage:

    »Wir wollen den Machtwechsel«

    Gespräch mit Amin Iskander über die Ziele der ägyptischen Oppositionsbewegung, den Ausnahmezustand und Finanzhilfen aus den USA.
    Von Martina Sabra
  • 02.08.2005
    Ausland:

    »Kifaya! Genug!«

    Ägyptens Oppositionsbewegung zeigt Präsenz: Mit immer neuen Demonstrationen macht sie gegen Präsident Mubarak mobil – der läßt sie niederknüppeln
    Von Martina Sabra