Gegründet 1947 Sa. / So., 19. / 20. April 2025, Nr. 92
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Regio: Belgien

  • 11.07.2020
    Wochenendbeilage:

    »Als führet man ein großen Herren«

    Kunst und Kasse: Vor 500 Jahren reiste Albrecht Dürer in die Niederlande. Seine Tagebuchnotizen geben Auskunft über frühneuzeitliche Kulturökonomie und einen verhängnisvollen Wissensdurst
    Von Arnd Beise
  • 04.07.2020
    Geschichte:
    Geschichte des Kongo

    Illusion der Unabhängigkeit

    Eine Meuterei innerhalb der Armee des Kongos bot Belgien nur Tage nach der Unabhängigkeit 1960 den Anlass, seine Vormacht zu untermauern
    Von Christian Selz
  • 01.07.2020
    Ausland:
    Belgien Kongo

    Wenig Einsicht in Brüssel

    60 Jahre Unabhängigkeit des Kongo. Belgiens König entschuldigt sich nicht für Kolonialzeit
    Von Gerrit Hoekman
  • 27.06.2020
    Feuilleton:
    Film

    Je lauter das Schweigen, desto schrecklicher

    Argumentum e silentio: Tine Rahel Völcker reist durch die Werke und das Leben der belgischen Filmemacherin Chantal Akerman
    Von Stefan Ripplinger
  • 12.06.2020
    Feuilleton:
    Geschichte

    Der größte Coup

    Völlerei, Verrat und der fiese Geruch von Zwiebeln am Morgen: Bart Van Loo beschreibt den langen Aufstieg und schnellen Fall des Herzogtums Burgund
    Von Gerd Busse
  • 31.03.2020
    Kapital & Arbeit:
    »Bazooka« aus Brüssel

    Belgiens Banken haften für Notkredite

    Staat übernimmt für ein Jahr Garantien. Höhere Verluste zum Großteil sozialisiert
    Von Gerrit Hoekman
  • 12.03.2020
    Ausland:
    EU-Außengrenze

    »Nichts ist mehr normal«

    Auf Lesbos und am Evros tobt sich der neue Faschismus aus. Griechenlands rechte Regierung macht mit
    Von Hansgeorg Hermann