26.04.2023 Feuilleton: Ausstellung Den ermordeten Künstlern »Paris Magnétique«: Das Jüdische Museum Berlin zeigt Arbeiten der École de Paris aus den Jahren 1905 bis 1940 Von Sabine Lueken
22.04.2023 Inland: Wirtschaftskrieg Alles muss raus Bundestag gibt PCK-Raffinerie Schwedt zum Ausverkauf frei. Polnisches Staatsunternehmen hat Interesse Von Knut Mellenthin
22.04.2023 Kapital & Arbeit: Getreidekrise Tschernobyl-Honig für alle Agrarprodukte aus Ukraine bleiben in Polen, Slowakei, Ungarn und Bulgarien verboten. EU-Kommission sieht Lösung in flächendeckender Verteilung Von Reinhard Lauterbach
18.04.2023 Schwerpunkt: PiS Aufbau des Autoritarismus Geändertes Wahlrecht in Polen: Rechte will vorgeblich Beteiligung erhöhen, faktisch wird jedoch Opposition geschwächt Von Reinhard Lauterbach
18.04.2023 Schwerpunkt: Feindbild Russland Einladung zur Hexenjagd Polen: Sejm verabschiedet Einsetzung von »Sonderkommission zur Eliminierung russischer Einflüsse« Von Reinhard Lauterbach
18.04.2023 Kapital & Arbeit: Folgen des Ukraine-Kriegs Importstopp für Getreide Östliche EU-Staaten sehen eigene Agrarproduktion durch Billigeinfuhren aus der Ukraine in Gefahr. Polen und Ungarn kündigen Einfuhrverbot an Von Raphaël Schmeller
15.04.2023 Inland: Kriegspartei BRD Verlässlich durchgewinkt Bundesregierung bewilligt Polens Exportantrag für MiG-29 aus DDR-Beständen. Warschau will Kampfjets an Ukraine geben Von Kristian Stemmler
15.04.2023 Inland: Raststätte Gräfenhausen »Bis sie bezahlt werden« Protest der Lkw-Fahrer an der A 5 hält an. Auch in Polen, wo die Gruppe Mazur ihren Sitz hat, regt sich gewerkschaftlicher Widerstand Von Christian Lelek