Gegründet 1947 Sa. / So., 19. / 20. April 2025, Nr. 92
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Regio: Schweiz

  • 20.02.2015
    Kapital & Arbeit:

    Ermottis Bankendiktat

    UBS-Chef wendet sich mit »Vorschlägen« an die Schweizer Öffentlichkeit
    Von Johannes Supe
  • 16.02.2015
    Ausland:

    »Wer auslagert, soll enteignet werden«

    Damit der teure Schweizer Franken nicht zu Massenentlassungen führt, fordern die Jungsozialisten, Betriebe zu verstaatlichen. Ein Gespräch mit Fabian Molina
    Von Johannes Supe
  • 10.02.2015
    Kapital & Arbeit:

    Gegen starken Franken

    Schweizer Gewerkschaften wollen sich nicht mit Überbewertung der Landeswährung abfinden. Mit Hilfe der Unternehmer soll erneut ein Mindestkurs eingeführt werden
    Von Tarek Idri
  • 06.02.2015
    Feminismus:

    Nur auf dem Papier

    Trotz gesetzlicher Regelung dauert der Kampf um Lohngleichheit in der Schweiz an. Gewerkschaften und Frauenorganisationen rufen zum Protest.
    Von Patricia D’Incau, Bern
  • 03.02.2015
    Betrieb & Gewerkschaft:

    Bloß keine Konfrontation

    Schweizer Gewerkschaft Unia fordert »neuen Pakt« mit Unternehmern. Die wollen die Krise des »starken Franken« abwälzen.
    Von Johannes Supe
  • 03.02.2015
    Kapital & Arbeit:

    Polen lässt Luft ab

    Regierung Kopacz will Problem der Frankenkredite diskret entschärfen. Denn den Banken droht eine Spekulationsblase auf dem Immobilienmarkt
    Von Reinhard Lauterbach
  • 26.01.2015
    Ausland:

    »Anti-WEF« im Umbruch

    Globalisierungskritiker kehren Weltwirtschaftsforum in Davos den Rücken. Nur noch kleine Kundgebung im Schweizer Bergort, die »Revolutionäre Jugend« feiert in Bern
    Von Patricia D’Incau, Bern