Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 01. / 2. Februar 2025, Nr. 27
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
  • »Und es kam, wie es kommen mußte«

    Jüdische Assimilation im Berliner Vormärz - Georg Hermanns Familiensaga »Jettchen Geberts Geschichte« (Teil II und Schluß)
    Von Hans G Helms
  • Teure Luft

    Zum 140. Geburtstag des Erfinders der Schaumweinsteuer, unter der wir noch heute zu leiden haben
    Von Selim Özdogan
  • Potz Blitzkrieg!

    Elefant schwängert General! Geoffrey Regan erzählt von »militärischen Blindgängern und ihren größten Schlachten«. Von Gerald Fricke
    Von Gerald Fricke
  • Praller Pageturner

    Thomas Fitzners Roman »Die Kaktuspflückerin« ist ein dicker Brocken stachelige Prosa. Von Lorenz Schröter
    Von Lorenz Schröter
  • Cross the Border, close that Brecht

    Ein solides Buch endet dort, wo es eigentlich erst spannend wird: Fredric Jameson zur Frage nach Brechts Funktion in unserer Zeit. Von Martin Büsser
    Von Martin Büsser
  • Witziges Elend

    Der deutsche Nachwuchsfilm gibt Heilung uns und Wunden: Zum 20. Max-Ophüls-Preis in Saarbrücken.
    Von Florian Vollmers
  • Die Leiche lebt

    Von der Sehnsucht nach einem Kopf: Masha Gessen begegnet der russischen Intelligenzija in ihren verstreuten Einzelteilen
    Von Karsten Stegemann
  • Aus der Totale

    Zu Peter Longerichs höchst lückenhafter Gesamtgeschichte des »Holocaust«
    Von Dietrich Laubers
  • Im Volksinteresse

    Schon einmal wollte ein Österreicher Sachsen sozialisieren: Otto Neurath (1882-1945).
    Von Dieter Wittich
  • Gerüchte, Gerüchte

    Hugo Claus' Roman »Das Stillschweigen« über die morschen Stellen im Innern
    Von Achim Engelberg