»Und es kam, wie es kommen mußte« Jüdische Assimilation im Berliner Vormärz - Georg Hermanns Familiensaga »Jettchen Geberts Geschichte« (Teil II und Schluß) Von Hans G Helms
Parlament der Arbeitslosen geplant Konferenz in Köln verabschiedete Aktionsplan für EU-Gipfel im Mai Von Gerhard Klas
Breites Bündnis in Pankow gegen Rep-Zentrale Neonazis wollen auf zwangsenteignetes jüdisches Grundstück ziehen Von Andreas Siegmund-Schultze
Ein Frankfurter Amtsrichter mit Courage Totalverweigerer trotz politischer Begründung freigesprochen. Friedensgesellschaft »verhalten optimistisch« Von Till Meyer
Aller Opfer gedenken Die Stiftung Deutsches Holocaust Museum und Stefan Heym zum Mahnmalstreit Von Harald Neuber
Schulschließungen in Brandenburg? Grüne: Bildungsministerium verschleppt Probleme bis nach der Landtagswahl
Tür für Koalition bleibt offen Portugals Kommunisten schließen Regierungsbeteiligung nach Wahlen nicht aus
Mühsamer Kompromiß Einigung auf Irak-Gipfel der arabischen Außenminister in letzter Minute Von Heiko Wimmen
Washington baut Terrorgruppen auf USA bereiten Sturz Saddam Husseins vor. Britische Eliteeinheit bildet aus Von Rüdiger Göbel
Der Gipfel der Gipfel Selbsternannte »Global Leaders« treffen sich in Davos zum 29. »World Economic Forum« Von Nick Lüthi, Bern
Teure Luft Zum 140. Geburtstag des Erfinders der Schaumweinsteuer, unter der wir noch heute zu leiden haben Von Selim Özdogan
Potz Blitzkrieg! Elefant schwängert General! Geoffrey Regan erzählt von »militärischen Blindgängern und ihren größten Schlachten«. Von Gerald Fricke Von Gerald Fricke
Praller Pageturner Thomas Fitzners Roman »Die Kaktuspflückerin« ist ein dicker Brocken stachelige Prosa. Von Lorenz Schröter Von Lorenz Schröter
Cross the Border, close that Brecht Ein solides Buch endet dort, wo es eigentlich erst spannend wird: Fredric Jameson zur Frage nach Brechts Funktion in unserer Zeit. Von Martin Büsser Von Martin Büsser
Witziges Elend Der deutsche Nachwuchsfilm gibt Heilung uns und Wunden: Zum 20. Max-Ophüls-Preis in Saarbrücken. Von Florian Vollmers
Literaturbeilage - Ewige Ruhe im Eis Gerhard A. Ritter macht Deutschland Mut: Nichts ist faul im Staate BRD - nicht mal die Vergangenheit. Von Georg Fülberth
Die Leiche lebt Von der Sehnsucht nach einem Kopf: Masha Gessen begegnet der russischen Intelligenzija in ihren verstreuten Einzelteilen Von Karsten Stegemann
Aus der Totale Zu Peter Longerichs höchst lückenhafter Gesamtgeschichte des »Holocaust« Von Dietrich Laubers
Im Volksinteresse Schon einmal wollte ein Österreicher Sachsen sozialisieren: Otto Neurath (1882-1945). Von Dieter Wittich
Gerüchte, Gerüchte Hugo Claus' Roman »Das Stillschweigen« über die morschen Stellen im Innern Von Achim Engelberg