Haben Schröder und Zeman der Gerechtigkeit Genüge getan? jW sprach mit Wolfgang Gehrcke, außenpolitischer Sprecher der PDS-Fraktion im Bundestag
Kann ein Land vom Strandtourismus leben? jW sprach mit Aralís Rodriguez, stellvertetende Direktorin des Fremdenverkehrsamts der Dominikanischen Republik in Frankfurt am Main
Rollt in Hamburg wieder eine Abschiebewelle? Dejan Lazic ist Jurist und berät vor allem Flüchtlinge aus dem ehemaligen Jugoslawien. jW sprach mit ihm
Chinesischer Gagarin? Seit November 1998 läuft die Investorensuche für die Mir-Station auf Hochtouren. Von Torsten Gemsa
»Unsere Väter waren keine Mörder!« CDU hetzt gegen Wehrmachtsausstellung in Saarbrücker Volkshochschule Von Matthias Hartmann
Milliarden für Nicht-Arbeit Fast 4,5 Millionen Arbeitslose nur die Spitze des Eisberges Von Klaus Fischer
Türkei: Unerklärter Ausnahmezustand Kurdischer Geburtsort im Paß kann schon für Verhaftung reichen. HADEP zu Wahlen zugelassen Von Birgit Gärtner
Chilenischer Villa Baviera droht das Aus Strafantrag gegen Colonia Dignidad. Zusammenarbeit mit Geheimdienst belegt
»Kritischer Dialog« in Rom Iranischer Präsident Khatami in Italien. Wirtschaftskontakte ausgebaut Von Cyrus Salimi-Asl, Rom
Alte Kerle Kuba auf, neben und hinter der Bühne: Ein empfehlenswerter Dokfilm über eine empfehlenswerte Band
Auftragsgeschichte Eine Diskussion über Nazihistoriker und ihre westdeutschen Schüler in Berlin Von Dieter Laubers
... und sogar Kinder bekommen Warum in die DDR schweifen, wenn das BRD-Doping liegt so nah? Von Klaus Huhn