Konkurs in Hettstedt - Desaster fürs Mansfeld Traditionsreicher Betrieb steht vor dem Aus. Belegschaft kämpft.
Welches Klima herrscht an Sachsens Schulen? jW sprach mit Sabine Gerold, Vorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Sachsen Interview: Judith Dorn
»Wider den Wahnsinn der Normalität« Gespräch mit dem Komponisten Friedrich Schenker Interview: Stefan Amzoll
Flügelschlag eines Zitronenfalters Chaostheoretische Erwägungen zu Günter Schabowski am 9. November 1989 Von Siegfried Mendel
»Politik der europäischen Perspektive« Koalitionsstreit um Asylpolitik des SPD-Innenministers schwelt weiter
Eine verschwiegene Rosa Luxemburg ... und eine mekrwürdige Suche nach einem »Zeichen im öffentlichen Raum«
Ein Toter von Staats wegen Vor 25 Jahren: Der Hungertod des RAF-Mitglieds Holger Meins Von Till Meyer
Sergejews sachte Erkenntnis Rußlands Verteidigungsminister zur US-Kritik am Kaukasus-Kurs des Kreml Von Werner Pirker
Russische Trikolore über Gudermes Zweitgrößte Stadt Tschetscheniens eingenommen. Streit um OSZE-Mission in Kaukasus-Republik
Zwangsnüchternheit Die Wesensmerkmale des Gorbatschowismus am Beispiel der Anti-Alkoholkampagne. Von Alexander Sinowjew (*)
Kein Genozid, keine Kriegsrechtfertigung Haager Chefanklägerin Del Ponte blieb Beweis für die NATO-Behauptungen schuldig
Depression an der Moldau Katastrophale Bilanz nach zehn Jahren »Aufbau des Kapitalismus« in der Tschechischen Republik Von Václav Vertelar
Keine Angst vor dem Chaos Der Finanzfachmann und Ex-Wirtschaftsredakteur der »Roten Fahne« Günter Reimann wird 95
Ergänzung, kein Ersatz für Impfung Neues Medikament zu Beginn der Grippesaison auf bundesdeutschem Markt Von Helga Schönwald
Zwischen Shag und Holiday Inn Die Probleme Südafrikas, »Erste« und »Dritte« Welt zugleich, sorgen für Spannungen. Von Iris Gau-Zamany, Durban/Johannesburg