Dienstvorschriften gegen den Tod Scharping hält Gefahr durch Uranmunition weiter für gering. jW-Bericht
Wieso hoffen Sie auf die EU? jW sprach mit Osman Baydemir, Vorsitzender des Türkischen Menschenrechtsvereins (IHD) in Diyarbakir
Horst Mahler jetzt arbeitslos? jW sprach mit Rechtsanwalt Volker Ratzmann, Mitglied im Vorstand der Vereinigung Berliner Strafverteidiger
Gentechnik bald in aller Munde? jW sprach mit Stephanie Töwe, Expertin für Gentechnik bei der Umweltschutzorganisation Greenpeace in Hamburg
Wir, Schieders Enkel Reflexionen anläßlich des Buchs von Ingo Haar über die Historiker im Nationalsozialismus. Von Karl Heinz Roth
Fischer doch »Herbergsvater« einer RAF-Frau Probleme des Außenministers mit der Erinnerung. Lafontaine-Erkenntnis: Fischer ist gar kein Grüner Von Thomas Klein
Mainz bleibt Mainz - mit Lärm? Rheinland-Pfalz will keine neuen Überflieger. Selbst Bürgermeister gehören zur Protestfront Von Thomas Klein, Mainz
Das schwere Erbe des Laurent K. Tod des kongolesischen Präsidenten könnte bestehende Probleme verschärfen Von Aly Ndiaye
Ankara startete neue Repressionswelle Oppositionskräfte, Menschenrechtler und Anwälte im Visier Von Karin Leukefeld
Präsident auf Abruf Kongos Opposition verweigert Joseph Kabila die Anerkennung Von Roswitha Reich, Harare
US-Lob für Schwarz-Blau Entschädigungsabkommen für jüdische Opfer in Österreich. Eingeständnis kollektiver Schuld Von Werner Pirker, Wien
Weltschmerz und Sozialneid Der bayerische Filmpreis geht um und leuchtet erhellend auf Edmund Stoiber hernieder Von Richard Oehmann
Bergeweise Verachtung Wie vor 300 Jahren ein Kurfürst zum König wurde: Historische Notizen zum Preußenjahr 2001. (Teil III und Schluß) Von Karl Gass
Die Dreisamkeit des Läufers Breite statt Spitze - »Einmalig im ganzen Universum«: Der Berliner Team-Marathon Von Klaus Weise