Kabul meldet Pleite Übergangsregierung in Afghanistan und UNO mahnen ausbleibende Hilfsgelder an Von Rüdiger Göbel
Kombilohndebatte: Arbeit durch Lohnsubvention? jW fragte Pia Maier, sozialpolitische Sprecherin der PDS-Fraktion im Bundestag Interview: Jana Frielinghaus
Luxemburg, Liebknecht und die Jugend: In welche Tradition stellen sich die Falken? jW sprach mit Marten Jennerjahn, Bundesvorsitzender der Sozialistischen Jugend Deutschlands – Die Falken Interview: Thomas Berger
Breisgauer Narrenzunft Wahlkampfhelfer der CDU? jW fragte Dieter Niederberger, Oberzunftmeister der Breisgauer Narrenzunft (BNZ), einer Dachorganisation von 35 Freiburger Zünften Interview: Martin Höxtermann
Es droht keine Rezession? Das Zauberkraut »Neue Ökonomie« und: »Im Schützengraben sind wir alle Keynesianer«. (Teil II) Von Henryk Skrzypczak
Anstiftung zum Widerstand Vierte Antifaschistische Aktionswoche beginnt heute in Berlin. Neonazis laufen Sturm Von Roland Peters
Einstimmige Nominierung fürs Rathaus Berliner PDS billigt SPD-Vorschlag für Justizressort und stellt ihre zukünftigen Senatoren vor Von Jana Frielinghaus
Appell an den neuen Berliner Senat jW dokumentiert Aufruf: 12 Jahre politische Strafverfolgung von DDR-Bürgern sind mehr als genug!
Massa hat versagt Keine Arbeit, kein Geld, keine Zukunft: Der Osten verkommt zur vergessenen Kolonie Von Dieter Schubert
Kämpfen lohnt sich doch Präzedenzfall: Alleinerziehende erstreitet höheren Mietzuschuß für Sozialhilfeempfänger Von Martin Höxtermann
Die Polizeizeugen drückten sich Aachen: Prozeß gegen Kölner Antifaschisten wegen »Rädelsführerschaft« vertagt Von Michael Klarmann
Mohammeds Mörder Bericht einer israelischen Friedensaktivistin über die Praxis der Besatzungsarmee (*) Von Neta Golan
Anarchie, Chaos und Blut Argentinien: Kein Ausweg aus der Krise. Wachsende Konflikte in Wirtschaft Von Marcos Salgado/Gerold Schmidt, Buenos Aires
Zwischen Krieg und Frieden Kolumbianische Regierung verlängert Angebot für »entmilitarisierte Zone« Von Harald Neuber
Inszenierter Abtritt Australiens Rechtsaußen-Politikerin Pauline Hanson verläßt angeblich die politische Bühne Von Thomas Berger
Katastrophe und Kontrolle Antikriegsdebatte (X): Neue Weltlage und Widerstand (Teil I) Von Manuel Kellner
Wenn die Faust zittert Erst Lyndon B. Johnson, dann Nixon, dann Parkinson: Muhammad Ali mußte etliche Haken schlagen. Am Donnerstag wird er 60 Von Reimar Paul