Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Mittwoch, 2. April 2025, Nr. 78
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten
  • Studenten, zur Kasse!

    Berliner Senat beschließt Studiengebühren, will das aber nicht so nennen
    Von Arnold Schölzel
  • Eine Posse in Berlin

    Über Lehr- und Leerstühle, einen abgesagten Empfang für abgewickelte DDR-Wissenschaftler im Roten Rathaus und empörte Briefe in den Leserbriefspalten einer »sozialistischen Tageszeitung«.
    Von Kurt Pätzold
  • Streik für das Streikrecht

    50 Millionen Inder gingen gegen neoliberalen Wirtschaftskurs der Regierung auf die Straße
    Von Hilmar König, Neu Delhi
  • Auf Stimmenfang bei Exilkubanern

    Blockade gegen Havanna wieder zentrales Thema im US-Wahlkampf. Neue Boykottmaßnahmen angekündigt
    Von Peer Smid, Santiago de Cuba
  • Irans »Reformer« am Ende

    Niedrige Wahlbeteiligung bei manipulierter Parlamentswahl dokumentiert Unzufriedenheit
    Von Mahmoud Bersani
  • Genial daneben

    Kommission untersuchte für Internationale Arbeitsorganisation Auswirkungen der Globalisierung
    Von Wolfgang Pomrehn
  • Wir sammeln uns

    Der Maler Gottfried Richter wäre heute 100 geworden
    Von Thomas J. Richter
  • Skurril, solide

    Hübsch wie immer: Morgen beginnt in Dessau das 12. Kurt-Weill-Fest
    Von Christian Schmidt
  • »Ich hasse Unterhaltung«

    Der Künstler als Soziopath: Unlängst erschien die deutsche Übersetzung des Buches »Cassavetes über Cassavetes«
    Von Andreas Hahn
  • Bleib Zen!

    Unser Winter soll schöner werden: Das sagenumwobene »Ninjatune«-Label veröffentlicht seine größten Hits
    Von Robert Heinle
  • Jack D.

    Mit uns zog die neue Zeit (4)