Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Montag, 31. März 2025, Nr. 76
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten
  • Osten bald Sonderzone?

    Wirtschaftsinstitut will Zahlungen für Ost-Bundesländer künftig von Einschränkungen der öffentlichen Ausgaben außerhalb der Wirtschaftsförderung abhängig machen
    Von Rainer Balcerowiak
  • Absage an Flüchtlingsschutz

    Weiter heftige Kritik von Menschrechtsorganisationen an Auffanglagern für Asylsuchende in Nordafrika. EU-Justiz- und Innenminister beraten heute Pläne des deutschen Innenministers
    Von Ulla Jelpke
  • Verwertungsanstalt Universität

    Unternehmerverband präsentierte Konzept zur Hochschulfinanzierung. Kritik von Gewerkschaft und Studierenden
    Von Ralf Wurzbacher
  • Großer Krankmacher Arbeitslosigkeit

    KKH legt erstes »Weißbuch« Prävention vor. Durch Vorbeugen wären Einsparungen in Milliardenhöhe möglich. Erwerbslose besonders von Herz-Kreislauf-Erkrankungen betroffen
  • The Boss will keine Oligarchie

    Fröhlich sein und singen und auch noch Kerry wählen gehen: Mit Bruce Springsteen an der Spitze starten die Demokraten in den USA morgen ihre »Vote For Change«-Kampagne
    Von Mathias Kirschke
  • Washington kauft Siege

    CIA-Dokumente belegen US-Erfolge bei Beeinflussung demokratischer Wahlen. In Chile bewährtes »Rezept« soll auch in Irak angewendet werden
    Von Rainer Rupp
  • Labour im Vorwahlwahlkampf

    Britische Regierungspolitiker feiern Partei als »sozial« – und wollen Massenentlassungen
    Von Christian Bunke
  • British Rail reloaded?

    Während in Deutschland weiterhin unbeirrt die Bahnprivatisierung gepriesen wird, will die Labour Party die Eisenbahn auf der Insel wieder verstaatlichen
    Von Winfried Wolf
  • Hoch die Deiche

    Um 0,2 Millimeter jährlich steigt der Meeresspiegel allein wegen der Gletscher der Amundsen-See: Die globale Erderwärmung läßt das Eis der Antarktis schneller schmelzen als bisher angenommen
    Von Wolfgang Pomrehn
  • Sollen sie doch pleite gehen

    Gegen die national befreite Sendezone: Acht Unsinnigkeiten der Befürworter einer Radioquote für deutsche Musik
    Von Wolfgang Seidel
  • Großartig statt zweifelhaft

    Wir reden nicht von der gegenwärtig in Berlin veranstalteten Popkomm. Wir reden von Musikgeschichte: Die Basisband Throbbing Gristle und eine Folgeplatte (2 und Schluß)
    Von Marc Degens
  • Sprechende Seegurke

    Stochern im »Dunst« des Krieges: Gefilmter Redeschwall des ehemaligen US-Verteidigungsministers Robert McNamara
    Von Andreas Hahn