Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Mittwoch, 2. April 2025, Nr. 78
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten
  • Erbitterter Widerstand

    Irak: US-Offensive in Falludscha geht mit heftigen Kämpfen in die zweite Woche. Pentagon frisiert »Erfolgsbilanz«
    Von Rainer Rupp
  • 8,2 von 228 Milliarden

    Brosamen vom Herrentisch. Hintergründe der Entschädigungszahlungen an die im Zweiten Weltkrieg nach Deutschland verschleppten Zwangsarbeiter. Die vorenthaltenen Lohneinkommen. (Teil I)
    Von Aus einer Neuerscheinung von Thomas Kuczynski
  • Union blockt Bleiberecht

    Petitionsausschuß des Bundestags für »Altfallregelung«. Innenministerkonferenz in dieser Woche muß erneut beraten
    Von Ulla Jelpke
  • Busse beschlagnahmt

    Berlin: Antifaschisten an Abreise nach Halbe gehindert. Neofaschisten durften unbehelligt von der Polizei Naziverbrechen glorifizieren
    Von Andreas Siegmund-Schultze
  • Protest gegen Israels Besatzung

    Am Samstag demonstrierten in Berlin zum zehnten Mal muslimische Vereinigungen anläßlich des Al-Quds-Tages
    Von David-Sebastian Schumann/Hannes Heine
  • Minderjährige abgeschoben

    16jährige trotz Aufenthaltsgestattung und ärztlichem Attest nach Spanien verfrachtet
    Von Stefan Valentin
  • Ein überflüssiges Amt?

    jW dokumentiert Schreiben des Hamburger Rechtsanwalts Armin Fiand an die Menschenrechtsbeauftragte Claudia Roth
  • Milosevics Paukenschlag

    Jugoslawiens Expräsident wird am Dienstag seine Verteidigung vor Haager Tribunal wieder selbst leiten und einen international bekannten Philosophen in den Zeugenstand rufen
    Von Anna Gutenberg
  • Kampf gegen Müllmafia

    Venezuela im Umbruch: Im Bundesstaat Carabobo wurde mit kanadischer Hilfe eine moderne Anlage zur Abfallaufbereitung gebaut. Notizen von der jW-Leserreise
    Von Dario Azzellini, Caracas
  • »Vergeßt Palästina nicht«

    Solidarisch mit dem Kampf gegen die Besatzung verabschiedete sich Griechenland von Yassir Arafat
    Von Heike Schrader, Athen
  • Staat von IWF-Gnaden

    Bosnien-Herzegowina liegt ökonomisch am Boden. Währungsfonds und Currency Board regieren das Land.
    Von Hannes Hofbauer
  • Sibirische Perspektiven

    Zur Unterstützung eines Ausbildungs- und Kulturzentrums an den Ufern des Huvsgul-Sees eröffnet heute in Berlin eine Ausstellung
    Von Helmut Höge
  • Abteilung Knorkefinden

    Verdienter Feindbildhauer: Nach Gutsherrenart schließt der Berliner Kultursenator Thomas Flierl (PDS) das Programmkino Babylon
    Von F.-B. Habel
  • Kunstfigur gegen Klischees

    Das Leben ist kein Circus: Tom Waits präsentiert in Berlin sein neues Album »Real Gone«
    Von Franz Dobler
  • Aus Leserbriefen

    »Siehe Grundgesetzartikel 20 über Wahlen und Abstimmungen ...«
  • Bush auf Menschenjagd

    Der Journalist Seymour Hersh analysiert in einem Buch die Mechanismen der geheimen US-Kriegführung
    Von Arnold Schölzel
  • Schlapphüte im Aufwind

    Zeitschrift CILIP warnt vor dem wachsenden Interesse an der Weiterexistenz und dem Ausbau der Geheimdienste
    Von Hans Springstein
  • Die Ernstmacher

    Exzellente Visitenkarte: Spandau 04 beim Wasserball-Governors-Cup
    Von Klaus Weise, Chechov
  • Boca oha!

    Die Viertelfinals der Copa Sudamericana
    Von André Dahlmeyer