Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Donnerstag, 3. April 2025, Nr. 79
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten
  • Tschüs, Sozialstaat

    Das Jahr geht, wie es kam: Deutschland ist Exportweltmeister, die Armen werden ärmer – dank »Hartz IV«
  • Stadt, Land, Russ’

    Zehn lehrreiche Anekdoten aus der Fränkischen Schweiz.
    Von Michael Rudolf, Kay Sokolowsky und F. W. Bernstein
  • Frankensteinnahrung und Zuckerlimonade

    Eine Anklage in zwei Teilen. Coca-Cola, McDonald’s, Globalisierung, Krieg und die Lage der Frauen in Zeiten des Empire. (Teil II und Schluß)
    Von Ellen Diederich
  • Keine Ruhe mehr

    Die Initiatoren der Aktion Agenturschluß hoffen auf den Beginn einer neuen Protestwelle gegen die »Hartz IV«-Gesetze und setzen auf zivilen Ungehorsam
    Von Rainer Balcerowiak
  • Unrecht gerichtsnotorisch

    Naumburger Oberlandesgericht will türkischem Vater den Umgang mit seinem Kind verweigern
    Von Ulf G. Stuberger
  • Maulkorb für Kritiker

    Müntefering weist Gabriel zurecht: Beschlossene Gesetze werden nicht verändert. Kommunen verbuchen Defizit von fünf Milliarden Euro. Ausgabenexplosion für Sozialhilfe
  • Tatort Arbeitsagentur

    Ab 1. Januar gilt »Hartz-IV«, ab dem 3. – dem ersten Arbeitstag des neuen Jahres – wird es für die betroffenen Menschen konkret. Widerstand ist angesagt
    Von Mag Wompel
  • »Viele Welten leben«

    Bundesregierung legt Untersuchung der Lebenssituation von Mädchen und Frauen in Migrantenfamilien vor und befindet: Alles in Ordnung
    Von Ulla Jelpke
  • Index 2005

    Das neue Jahr ist wieder ein absolutes Muß. Aktuelle Wortformate mit Ereignischarakter
    Von Michael Rudolf
  • Die Tute ist tot

    Der britische Saxophonist Dick Heckstall-Smith starb, wie erst jetzt bekannt wurde, am 17. Dezember im Alter von 70 Jahren
  • Eine Karikatur karikieren

    Babygeplapper der Aggression: Zur Wiederaufführung von Chaplins »The Great Dictator«
    Von Andreas Hahn
  • Zwischenmenschlicher Kommerz

    Zum Ausklang des »Kolonialjahres 2004«: Sexualkultur in den ehemaligen deutschen Überseebesitzungen (8). Abtreibungen in Kamerun
    Von Ortwin Passon (SCHLIPS)