Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Mittwoch, 2. April 2025, Nr. 78
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten
  • Teheran im US-Visier

    Brisante Enthüllung eines Pulitzer-Preisträgers: US-Spezialeinheiten operieren bereits seit Sommer vergangenen Jahres im Iran. Nächste Kriegsziele ausgespäht
    Von Rainer Rupp
  • Strategische Ressource

    »Gas für Europa«. Bei der E.ON-Ruhrgas-Fusion wie beim Geschehen um die Jukos-Tochtergesellschaft Juganskneftegas zeigt sich die politische Dimension des begehrten Stoffes. (Teil I)
    Von Hermann Werle
  • »Hier ist ein Mensch«

    Auf den Fluren der Arbeitsagenturen spürt man vor allem Resignation. Arbeitsinitiativen rufen zum Protest. Eine Reportage über Berliner Betroffene von »Hartz IV«
    Von Damiano Valgolio
  • Dortmunder Prozeßfarce findet kein Ende

    Ermittlungen wegen erfolgreicher Antifa-Blockade werden fortgeführt. Weiterer Angeklagter lehnte Einstellung des Verfahrens ab und fordert Freispruch
    Von Jan Tacke
  • Besuch bei der Caritas

    Berlin: Demo gegen Ausnutzung von Ein-Euro-Jobbern durch Wohlfahrtsverbände
    Von Hannes Heine
  • Pawlowsche Reflexe

    Fall Moshammer dient Stoiber und Schily als Vorwand für Forderung nach Ausweitung von DNA-Analysen. Vorstöße widersprechen einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts
    Von Ulla Jelpke
  • Kritik und Alternativen

    Rekordbeteiligung beim sechsten Jahreskongreß der Gewerkschaftslinken in Stuttgart. Größere Handlungsfähigkeit und Vernetzung kämpfender Belegschaften angestrebt
    Von Daniel Behruzi, Stuttgart
  • BVG: Befragung zum Spartentarif

    Berlin: Ver.di-Mitglieder sollen ausgehandelten Vertrag absegnen. Mit Lohnverzicht gegen Privatisierung?
    Von Herbert Wulff
  • Ultimatum verstrichen

    Nepals maoistische Rebellen lassen sich nicht unter Druck setzen. Regierung des Königs versucht, Friedensverhandlungen zu verhindern
    Von Hilmar König, Neu Delhi
  • Die Woche der Streiks

    Frankreichs öffentlicher Dienst ab dem heutigen Dienstag im Ausstand. Protest für höhere Löhne und gegen Arbeitsplatzvernichtung sowie Privatisierung
    Von Christian Giacomuzzi, Paris
  • Alle Kontakte mit Kolumbien eingefroren

    Venezuelas Präsident fordert Entschuldigung von Uribe für die von Bogota veranlaßte Entführung eines FARC-Führers. USA mischen sich ein
    Von Jeroen Kuiper, Caracas
  • Nase vorn am Himmel

    Mit der Schauvorführung des neuen Airbus-Superjumbo A 380 wird eine neue Runde im Konkurrenzkampf mit Boeing eingeläutet
    Von Dago Langhans
  • Dürre gefährdet Reisproduktion

    Kuba muß in diesem Jahr mit einem Ernterückgang des Grundnahrungsmittels um mehr als zwei Drittel rechnen
    Von Patricia Grogg (IPS)