Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Mittwoch, 2. April 2025, Nr. 78
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten
  • Opel gleicht nach Osten an

    Pfiffe für GM-Europa-Chef: Autobauer fordert Lohnkürzung für Bochum auf das Niveau von Eisenach. Fertigung eines zusätzlichen Astra-Modells in Aussicht gestellt
    Von Daniel Behruzi
junge Welt - zwei Wochen gratis testen
  • »Reine Fiktion«

    Faschismus und Antifaschismus in Bayern – ein Lehrstück aus Mittenwald. (Teil II und Schluß)
    Von Christian Mütze
  • Jahrhundertdeal mit Iran

    Bei der Sicherung seiner Energieversorgung kommt Peking Washington zunehmend in die Quere, insbesondere in Südamerika, Afrika und im Mittleren Osten.
    Von Rainer Rupp
  • Marsch in die Armut

    Wirtschaftsforscher konstatieren wachsende Kluft zwischen Arm und Reich bei steigenden Profiten. Ostdeutsche Einkommen weiter unter Westniveau
    Von Hans Springstein
  • Der Speicher wird gefüllt

    SPD und Grüne verschärfen auf Druck der Unionsparteien die Regeln zur DNA-Analyse. Justizministerin Zypries kündigt im Bundestag entsprechenden Gesetzentwurf an
    Von Ulla Jelpke
  • Umzugsaufforderung mit fatalen Folgen

    fghanische Familie aus Unterfranken wollte Zwangsunterbringung abwenden. Kinder kündigten Ausbildungsverhältnis, um die Miete zu verdienen. Nun droht die Abschiebung
    Von Swantje Unterberg
  • Tarifrecht bald »modern«

    Die Neugestaltung der tariflichen Regelungen im öffentlichen Dienst wird für die Beschäftigten keine Erfolgsstory. »Reform« kaum noch zu verhindern. Ver.di-Linke muß Konsequenzen ziehen
    Von Daniel Behruzi
  • »Wir müssen zum Mainstream werden«

    Gespräch mit Alejandro Kirk über die etwas andere Nachrichtenagentur IPS, die Medienmacht der Großen und alternative Medien.
    Interview: Wolfgang Pomrehn
  • Die Region der verlorenen Kinder

    Auf der Spur junger Menschen, die aus zentralamerikanischen Landen ins vermeintliche Paradies USA aufbrachen.
    Von Erika Harzer
  • Schuld der Mehrheit?

    Antikommunismus ist ein schlechter Ratgeber. Götz Alys moralische Revision der Faschismusforschung und der Rückbau des Sozialstaats
    Von Sebastian Gerhardt
8. Mai