Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Mittwoch, 2. April 2025, Nr. 78
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten
  • Poster wird Politikum

    Ein Plakat gegen die Bundeswehr belebt die Debatte über den Afghanistan-Einsatz. Berliner Kriegsgegner wollen es nicht aus dem Netz nehmen.
    Von Ralf Wurzbacher
  • Dokumentiert

    Erklärung der Nationalen Friedens-Jirga Afghanistans und der Kooperation für den Frieden

Kurz notiert

  • Paris und Prag

    Das Jahr 1968. Über Reformbemühungen im Sozialismus und historische Lehren.
    Von Robert Steigerwald
  • Cheney bei Saakaschwili

    US-Vizepräsident Dick Cheney hat Georgien Unterstützung beim NATO-Beitritt zugesichert.
  • Post nicht privatisieren

    Frankreichs Linksopposition und Gewerkschaften fordern Referendum.
    Von Christian Giacomuzzi, Paris
  • Vor Energiepakt mit Iran

    Türkei will Abhängigkeit reduzieren zur Drehscheibe von Energieexporten aus Zentralasien werden.
    Von Nico Sandfuchs, Ankara
  • Chaos vor Präsidentenwahl

    Attentatsversuch auf den Premier und Überfall von US-Soldaten verunsichern die Pakistani.
    Von Hilmar König, Neu-Delhi
  • Orange Krise in Kiew

    Ukrainische Regierungskoalition zerbrochen. Präsident Juschtschenko erhebt Putschvorwürfe in alle Richtungen.
    Von Knut Mellenthin
  • Zur Chefsache erklärt

    Al-Maliki erneuert irakisches Team, das mit Washington über Truppenstatut für US-Armee verhandelt.
    Von Karin Leukefeld

Wir dürfen uns nicht genieren, als SPD für unsere Verdienste einzustehen, daß wir Deutschland aus dem Schlaf gerissen haben, den Helmut Kohl zugelassen hat.

Ex-SPD-Chef Franz Müntefering laut tagesschau.de bei einer Wahlkampfveranstaltung im Münchener Hofbräukeller
  • Rechte ausgehebelt

    Parlamentarierinnen der Linksfraktion im Bundestag bei Aktivistinnen in Warschau und Moskau
    Von Ulla Jelpke
  • Diskriminierung

    Erklärung von Katja Kipping, sozialpolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion Die Linke
  • Die üblichen Verdächtigen

    US Open: Rafael Nadal und Roger Federer auf Finalkurs, Serena Williams gewinnt Schwesternduell.
    Von Peer Schmitt
  • Hitze liegt ihm

    Linus Gerdemann will Deutschland-Tour gewinnen und plant seine Karriere.