Taiwans Präsident kippt Parlamentsreform
Taipeh. Taiwans Präsident Lai Ching-te hat eine Reform zur Ausweitung der Befugnisse des Parlaments in Kraft gesetzt und gleichzeitig angekündigt, die Reform zu kippen. »Das Parlament sollte reformiert werden, aber es sollte seine Befugnisse nicht willkürlich ausweiten«, sagte Lai am Montag. Regierungsmitglieder würden für Falschaussagen vor Parlamentsausschüssen Geld- oder Haftstrafen drohen. Das neue Gesetz ermöglicht dem Parlament zudem, seine »Ermittlungsbefugnis« auszuüben und von Regierungsstellen, Militäreinheiten, Privatunternehmen und Einzelpersonen Informationen zu verlangen. (AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
-
Julian Assange ist frei
vom 25.06.2024 -
Anschläge in Dagestan
vom 25.06.2024 -
Durchgreifen in Mali
vom 25.06.2024 -
Netanjahu hält an Krieg fest
vom 25.06.2024 -
Russland droht mit Folgen
vom 25.06.2024 -
Hadsch fordert Tote
vom 25.06.2024 -
Orbán trifft Meloni
vom 25.06.2024