Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Mittwoch, 5. Februar 2025, Nr. 30
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 31.07.2024, Seite 11 / Feuilleton
Literatur

Erinnerung für Vergessliche

Der Nachlass des Lyrikers Eugen Roth geht an die Bayerische Staatsbibliothek in München. Enthalten sind sämtliche Manuskripte, Artikel aus Zeitungen und Zeitschriften, Tagebücher und Korrespondenzen des Autors, der bis zu seinem Tod 1976 in München lebte. Roth sei einer der beliebtesten und erfolgreichsten deutschen Lyriker gewesen, teilte die Staatsbibliothek mit. Bekannt sind unter anderem sein Gedichtband »Ein Mensch«, Erzählungen wie »Der Weg übers Gebirg« oder die Anekdotensammlung »Erinnerungen eines Vergesslichen«.

Eugen Roth wurde am 24. Januar 1895 geboren. Er studierte unter anderem Geschichte, Philosophie und Kunstgeschichte und wurde – wie schon sein Vater Hermann – Journalist. Viele Zitate aus seinen Gedichten wurden zu geflügelten Worten, etwa »Ein Mensch sieht ein – und das ist wichtig: Nichts ist ganz falsch und nichts ganz richtig«. Der Generaldirektor der Staatsbibliothek, Klaus Ceynowa, sprach von einem der bedeutendsten Neuzugänge. (dpa/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton