Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Mittwoch, 5. Februar 2025, Nr. 30
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 27.08.2024, Seite 10 / Feuilleton
Film

Mal der, mal der

Der Schauspieler Marc Hosemann (54) ist mit dem Ernst-Lubitsch-Preis des Clubs der Filmjournalisten ausgezeichnet worden. Der Preis, der nach dem Regisseur Ernst Lubitsch (1892–1947) benannt ist und die beste komödiantische Leistung in einem deutschsprachigen Film würdigt, wurde Hosemann am Sonntag bei einer Festveranstaltung im Kino Zoo Palast überreicht. Der Schauspieler erhalte die Ehrung »für seine von Komik und Melancholie gleichermaßen getragene Darstellung« des personifizierten Tods im Film »Sophia, der Tod und ich«, begründeten die Veranstalter ihre Entscheidung. Hosemann habe sein komödiantisches Talent bereits im vergangenen Jahr im Film »Ein Fest fürs Leben« unter Beweis gestellt. »Kaum ein Zuschauer, dem Marc Hosemann nicht durch seine Wandlungsfähigkeit ein Begriff ist«, hieß es in der Begründung weiter. Hosemann spielte unter anderem in Produktionen wie »4 Blocks« und »Babylon Berlin« mit. In der Comedyserie »Die Discounter« ist er als Filialleiter zu sehen. Zudem gehörte er viele Jahre zum Ensemble der Berliner Volksbühne. Einen Sonderpreis vergab der Club der Filmjournalisten an den Regisseur Radek Wegrzyn für seinen Dokumentarfilm »Miss Holocaust Survivor«. Dort geht es um einen ungewöhnlichen Schönheitswettbewerb im israelischen Haifa, an dem Holocaustüberlebende teilnehmen. Wegrzyn liefere ein bewegendes Porträt, hieß es. (dpa/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton