Mexiko: Mehr Macht für Armee
Mexiko-Stadt. Mit 362 zu 133 Stimmen haben die Abgeordneten in Mexiko-Stadt am Donnerstag (Ortszeit) für eine Verfassungsreform des linken Präsidenten Andrés Manuel López Obrador votiert. Diese räumt dem Militär mehr Befugnisse im Namen des Kampfes gegen Drogenkartelle ein. Demnach kann nun die Nationalgarde der Armee unterstellt werden, was Menschenrechtsaktivisten beunruhigt. Die Reform muss noch vom Senat mit Zweidrittelmehrheit gebilligt werden. Die Opposition spricht von einer »Militarisierung« der öffentlichen Sicherheit. Das Büro des UN-Hochkommissariats für Menschenrechte in Mexiko forderte einen Stopp der Reform. (AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
-
Wer verliert, regiert
vom 21.09.2024 -
Polen ärgert Ukraine
vom 21.09.2024 -
»Wer schweigt, ist Mittäter«
vom 21.09.2024 -
Stimmen für Frieden werden lauter
vom 21.09.2024 -
Es kann jeden treffen
vom 21.09.2024 -
Trudeau wackelt
vom 21.09.2024