Bündnis: Bundesweites Sozialticket nötig
Berlin. Ein Bündnis von Gewerkschaften und Verbänden fordert ein bundesweit einheitliches Sozialticket. Das Bündnis sozialverträgliche Mobilitätswende erklärte vor der Sonderkonferenz der Verkehrsminister an diesem Montag, es brauche »bereits jetzt Finanzierung und Preisstabilität« bis 2026 für das Deutschland-Ticket sowie einen stabilen Preis. Mit 49 Euro sei das Ticket für Familien, Kinder und Jugendliche sowie Menschen mit geringem oder keinem Einkommen aktuell schon zu teuer, hieß es. Dem Bündnis gehören unter anderem die IG Metall, der DGB und der Sozialverband VdK an. (AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
»Diplomatie ist der Weg nach vorne«
vom 23.09.2024 -
Fundis gestoppt
vom 23.09.2024 -
Eine Woche ohne Schengen
vom 23.09.2024 -
Keine Verurteilung wegen Flyern
vom 23.09.2024 -
Krisengipfel bei Habeck
vom 23.09.2024 -
Leere Bürotürme kein »Gamechanger«
vom 23.09.2024