Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 22. / 23. Februar 2025, Nr. 45
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 21.11.2024, Seite 5 / Inland

Energetische Sanierung nur unter Zwang

Frankfurt am Main. Viele Immobilieneigentümer in der BRD würden nur energetisch sanieren, wenn sie gesetzlich dazu verpflichtet wären. Einer am Mittwoch veröffentlichten Studie der Bank ING zufolge äußerten sich 30 Prozent von ihnen entsprechend. Im Vorjahr waren es nur zwölf Prozent gewesen. Rund ein Fünftel setzt Subventionen voraus, die komplett die Kosten decken. Einem Zehntel würde ein Kostenausgleich reichen. Der Gebäudesektor ist für 30 Prozent aller Treibhausgasemissionen verantwortlich. Seit 2019 sind die Kosten um etwa 50 Prozent gestiegen. (dpa/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

  • Leserbrief von Onlineabonnent/in Heinrich H. aus Stadum (21. November 2024 um 13:03 Uhr)
    Erklärtes Ziel der Bundespolitik ist, die »Energiewende« per Markt herbeizuführen. Z. B. durch einen CO2-Preis und Emissionsrechtehandel. Dreimal dürft ihr raten, wer zahlen soll. Klimageld? Ist Sozialklimbim wie Kindergrundsicherung und Bürgergeld.

Mehr aus: Inland