Migration: Wagenknecht will Volksabstimmung
Berlin. BSW-Chefin Sahra Wagenknecht hat eine Volksabstimmung über den künftigen Kurs in der Migrationspolitik gefordert, um die »angespannte Stimmung« im Land zu beruhigen. »Für eine Migrationspolitik, die von der Bevölkerungsmehrheit getragen wird, braucht es eine Volksabstimmung, die der Bundesregierung die grundsätzliche Richtung vorgibt«, sagte Wagenknecht am Wochenende der Nachrichtenagentur AFP. Die Zielmarke der »Zuzugszahlen« müsse dabei deutlich unter den aktuellen Einwanderungszahlen liegen, sagte Wagenknecht. »In den nuller Jahren hat Deutschland vielfach nicht mehr als 50.000 Zuwanderer pro Jahr aufgenommen«, sagte sie. Für einen Volksentscheid oder ein Volksbegehren auf Bundesebene fehlt in Deutschland allerdings eine rechtliche Grundlage. (AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
»Der BGH hat einen Haftbefehl erlassen«
vom 03.02.2025 -
Gewalt statt Schutz
vom 03.02.2025 -
Anständig gegen Merz
vom 03.02.2025 -
Auflösung in Apolda
vom 03.02.2025 -
Blamage für Drogeriekette
vom 03.02.2025 -
Ausgebaggerte Flussbetten
vom 03.02.2025 -
»Uns läuft langsam die Zeit davon«
vom 03.02.2025