Bahn: Union stellt Sanierung in Frage
Berlin. Mit großangelegten Sanierungen wichtiger Strecken verspricht die Deutsche Bahn (DB) ihren Fahrgästen wieder mehr Pünktlichkeit – doch die Union ist nicht überzeugt und will das Vorgehen im Falle eines Wahlsiegs überprüfen. Zwar sei eine grundlegende Sanierung des Netzes längst überfällig, teilte der stellvertretende Fraktionschef Ulrich Lange (CSU) auf dpa-Anfrage am Sonntag mit. »Die sogenannten Generalsanierungen, die die DB auf 41 ausgewählten Strecken durchführen will, sind allerdings nicht mehr als Schummelsanierungen.« Bauwerke wie Brücken, für deren Sanierung ein aufwendiges Planfeststellungsverfahren notwendig sei, blieben außen vor. »Statt dessen wird ein bisschen an Oberleitungen, Weichen und Stellwerken herumlaboriert«, kritisierte Lange. Das werde dazu führen, dass die Strecken in wenigen Jahren erneut angegangen werden müssten. Die Generalsanierung ist ein Projekt der DB, das unter Verkehrsminister Volker Wissing (parteilos) erdacht worden war. Insgesamt sollen mehr als 40 vielbefahrene Streckenkorridore in den nächsten Jahren umfassend modernisiert und die Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit im Bahnverkehr wiederhergestellt werden.(dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
»Der BGH hat einen Haftbefehl erlassen«
vom 03.02.2025 -
Gewalt statt Schutz
vom 03.02.2025 -
Anständig gegen Merz
vom 03.02.2025 -
Auflösung in Apolda
vom 03.02.2025 -
Blamage für Drogeriekette
vom 03.02.2025 -
Ausgebaggerte Flussbetten
vom 03.02.2025 -
»Uns läuft langsam die Zeit davon«
vom 03.02.2025