Münchner Firma bringt KI in Satelliten
München. Das deutsche KI-Unternehmen Helsing will zusammen mit einem französischen Raumfahrtstartup schnellere Informationen zur Überwachung von Grenzen oder von Truppenbewegungen bereitstellen. Ziel ist es dabei, Daten mit dem Einsatz künstlicher Intelligenz schon in Satelliten auszuwerten. Es sei eine strategische Partnerschaft mit Loft Orbital vereinbart worden, teilte Helsing am Montag weiter mit. Das Münchner Unternehmen ist auf künstliche Intelligenz für die Rüstungsbranche spezialisiert. Die Satelliten befinden sich den Angaben zufolge »bereits in der Produktion«. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
»Können nicht offen darüber sprechen«
vom 11.02.2025 -
Ein, zwei, viele Pole
vom 11.02.2025 -
General bestellt Reservisten
vom 11.02.2025 -
Ultimatum im BVG-Streik
vom 11.02.2025 -
Viele gehen krank zur Arbeit
vom 11.02.2025 -
»Unsere Aktion gegen Kriegshetze war richtig«
vom 11.02.2025