Erhöhtes Risiko
Die Wahrscheinlichkeit für einen Aufprall des Asteroiden »2024 YR4« im Dezem-ber 2032 wurde nach neuen Berechnungen von etwa 1,2 auf nunmehr 3,1 Prozent hochgestuft. Das teilte das Jet Propulsion Laboratory der US-Raumfahrtbehörde NASA auf seiner Website mit.
Gleichwohl bleibt die Risikoeinstufung auf der sogenannten Turiner Skala bei 3: Ein möglicher Einschlag könne nicht ausgeschlossen werden, daher solle das Objekt beobachtet werden. Der Asteroid hat nach Einschätzung des Internationalen Asteroidenwarnnetzwerks (IAWN) einen Durchmesser von 40 bis 90 Metern. Er wurde Ende Dezember 2024 von einem Teleskop in Chile entdeckt. Liegt die Wahrscheinlichkeit eines Einschlags bei mindestens einem Prozent, schaltet sich das IAWN ein und sammelt Daten. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Feuilleton
-
Gruß an die Nachwelt
vom 21.02.2025 -
Am offenen Meer
vom 21.02.2025 -
Gegen den Lebenslauf
vom 21.02.2025 -
Wahlkampfhilfe (7). Alter Kaffee
vom 21.02.2025 -
Nachschlag: Adam 5.0
vom 21.02.2025 -
Vorschlag
vom 21.02.2025