US-Sängerin Roberta Flack gestorben

Die US-Sängerin Roberta Flack, die mit dem Lied »Killing Me Softly with His Song« zu Weltruhm gelangte, ist im Alter von 88 Jahren gestorben. Wie ihre Sprecherin Elaine Schock am Montag mitteilte, starb die mehrfache Grammy-Preisträgerin »friedlich im Kreis ihrer Familie«. Die Soul- und Popmusikerin hatte in den vergangenen Jahren an der unheilbaren Nervenkrankheit Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) gelitten.
Flack war in den 1970er Jahren eine der populärsten Sängerinnen der USA. Sie landete damals mehrere Nummer-eins-Hits: zuerst mit »The First Time Ever I Saw Your Face«, gefolgt von »Killing Me Softly« und dann »Feel Like Makin’ Love«. Die in Arlington bei Washington aufgewachsene Musikerin hatte eine Ausbildung als Pianistin in klassischer Musik. Sie trat als junge Frau in Clubs der US-Hauptstadt auf, wo sie dann von dem Jazzmusiker Les McCann entdeckt wurde.
Flacks Karriere bekam einen Schub, als Regisseur Clint Eastwood ihre Interpretation von »The First Time I Ever Saw Your Face« für den Soundtrack seines Thrillers »Sadistico« (1971) verwendete. Ihr berühmtestes Lied aber war »Killing Me Softly« (1973), eine von Charles Fox und Norman Gimbel geschriebene Ballade. (AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Feuilleton
-
»Wie gar viel Unrecht!«
vom 25.02.2025 -
Grenzen
vom 25.02.2025 -
Natura brutalis (o wütende Welt)
vom 25.02.2025 -
Neues von Ali Baba
vom 25.02.2025 -
Nachschlag: Biedere Kost
vom 25.02.2025 -
Vorschlag
vom 25.02.2025 -
Abschied ist ein leises Wort
vom 25.02.2025