Polen will US-Atomwaffen im eigenen Land
Warschau. Polens Präsident Andrzej Duda hat die USA am Donnerstag aufgefordert, in seinem Land Atomwaffen zu stationieren. Es sei offensichtlich, dass US-Präsident Donald Trump atomare Sprengköpfe aus westeuropäischen Ländern oder den USA nach Polen verlegen könnte, sagte Duda der Financial Times. Die USA haben seit vielen Jahrzehnten Atomwaffen in europäischen Ländern stationiert. Auch in Deutschland, ohne dass es dazu offizielle Angaben gibt. Die US-Regierung hat bislang eine Stationierung in einem osteuropäischen Land ausgeschlossen. Diese würde Moskau wohl als direkte Provokation verstehen. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
-
Leserbrief von Onlineabonnent/in Torsten Andreas S. aus Berlin (14. März 2025 um 13:45 Uhr)Nicht eine Landfläche namens Polen, sondern diese eine Gestalt tritt mit dieser Forderung auf. Wir anderen Personen denken also: Welch kluge Forderung! Und bitte schicken Sie noch die zehnfache Menge an diese äußerst friedliebende Frau Kallas! Wer will noch mehr? Uvd Leyen? Herr Rütte? Herr und Frau und so...? Wenn die Bestände enden: Die Russländische Föderation springt ein! Wie beim Uran für Frankistan. - Aah!: Oder wir reden mal mit den neuen Lieferanten, was wir mit den neuen 800-EU-Milliarden ansonsten anrichten können. Zum Beispiel einen neuen Friedensvertrag unterschreiben. Von Madeira bis Tokio. Und wo? Warschau wär schau!
Mehr aus: Ausland
-
Putin spricht sich für Waffenruhe aus
vom 14.03.2025 -
»Teil des Problems ist die subversive Kampagne«
vom 14.03.2025 -
Gegen Repression
vom 14.03.2025 -
Unter israelischen Bomben
vom 14.03.2025 -
Jagd auf Studenten
vom 14.03.2025 -
Gazas Schatten über Washington
vom 14.03.2025 -
Zukunft ausgelöscht
vom 14.03.2025 -
Kiews Faustpfand schwindet
vom 14.03.2025