Schöne Probleme
Die Buchbranche trifft sich in den nächsten Tagen in schwierigen Zeiten zur Leipziger Buchmesse. »Die Lage auf dem Buchmarkt ist weiterhin stark angespannt«, sagte Peter Kraus vom Cleff, Hauptgeschäftsführer des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, vor der Eröffnung der Frühlingsschau. Bei der Messe werden von Donnerstag bis Sonntag 2.040 Aussteller aus 45 Ländern ihre Neuheiten präsentieren. 2024 waren es 2.085 Aussteller. Gastland ist Norwegen.
Der Umsatz im Buchmarkt bewege sich in den ersten Monaten 2025 auf dem Niveau des Vorjahres, sagte Kraus vom Cleff. Allerdings wurden schon 2024 weniger Bücher verkauft als im Jahr davor. Trotz dieses Rückgangs um 1,7 Prozent legte der Gesamtumsatz laut Börsenverein um 0,8 Prozent zu. Das lag schlicht daran, dass die Bücher teurer wurden.
Auch die Buchmesse bekomme die Konzentrationsprozesse der Buchbranche zu spüren, sagte Martin Buhl-Wagner, Geschäftsführer der Leipziger Messe. Dass die Ausstellerzahl im Vorjahresvergleich leicht zurückgegangen ist, zeige die Veränderungen am Markt. Buchmesse-Direktorin Astrid Böhmisch betonte, dass alle wichtigen Verlage in Leipzig dabei seien.
Ungebrochen scheint dagegen das Interesse des Publikums an der Messe. Wegen einer hohen Nachfrage ist erstmals der Ticketverkauf begrenzt worden. Für den traditionell besucherstarken Sonnabend steht im Vorverkauf nur noch ein Restkontingent an Eintrittskarten zur Verfügung, ebenso für die Dauerkarten.
Das sei eigentlich ein »sehr schönes Problem«, sagte Buchmesse-Direktorin Böhmisch. Es gehe auch nicht darum, jedes Jahr neue Besucherrekorde aufzustellen. 2024 waren 283.000 Besucherinnen und Besucher zur Messe und dem dazugehörigen Festival »Leipzig liest« gekommen. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Feuilleton
-
Chronik eines versunkenen Staates
vom 27.03.2025 -
Derwischpirouetten
vom 27.03.2025 -
Es frühlingt
vom 27.03.2025 -
Zeit fürs große Geballer
vom 27.03.2025 -
Wenn Toaster töten: Die Nostalgie-Splatter-Komödie »Y2K«
vom 27.03.2025 -
Nachschlag: Zeit mitbringen
vom 27.03.2025 -
Vorschlag
vom 27.03.2025