Da kommt was zusammen
Die US-Staatsanwaltschaft erhebt weitere Vorwürfe gegen Rapper Sean »Diddy« Combs. Der Musiker soll laut zwei neuen Anklagepunkten auch in den Jahren 2021 bis 2024 Menschen zum Sexhandel gezwungen haben. Bisher hatte sich die Anklage auf die Jahre 2009 bis 2018 bezogen. Combs soll zudem die Personen mit dem Ziel der Prostitution aus dem Ausland und über Grenzen von US-Bundesstaaten hinweg zu sich gebracht haben, heißt es in der erweiterten Anklageschrift, die dpa vorliegt. Die zusätzlichen Vorwürfe könnten für eine längere Haftstrafe sorgen. Seine Anwälte streiten bisher alle Vergehen ab. Combs sitzt seit Mitte September in Untersuchungshaft. Dem Rapper werden von der Staatsanwaltschaft in New York unter anderem Sexhandel, organisierte Kriminalität und andere Vergehen vorgeworfen. Der Prozessbeginn ist derzeit auf Mai festgesetzt. Zudem gibt es eine Reihe Zivilklagen wegen sexueller Gewalt. Eine Anwaltskanzlei in Houston im US-Bundesstaat Texas hatte mitgeteilt, sie vertrete 120 Menschen mit Vorwürfen gegen den Rapper. Der Musiker gehörte mit Hits wie »I’ll Be Missing You« oder »Bad Boy for Life« in den vergangenen Jahrzehnten zu den erfolgreichsten Rappern der Welt. Im Laufe seiner Karriere nutzte er unter anderem die Pseudonyme Puff Daddy, P. Diddy und Diddy. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Feuilleton
-
Das Leben des Zeichners
vom 07.04.2025 -
Bis sich die Balken biegen
vom 07.04.2025 -
»Wir sind hier alle gute Menschen«
vom 07.04.2025 -
Ach, du lieber Gott: Konfessionslose in Überzahl
vom 07.04.2025 -
Nachschlag: Vinyl
vom 07.04.2025 -
Vorschlag
vom 07.04.2025 -
Veranstaltungen
vom 07.04.2025