An den Rand gedrängt
In Südafrikas Küstenmetropole Kapstadt ist der Wohnraum knapp. Die Stadtverwaltung stellt Investoreninteressen über die Bedürfnisse der Bevölkerung
Christian Selz, KapstadtDie Fahrt vom Cape Town International Airport in die Innenstadt führt vorbei an bunt angestrichenen kleinen Häuschen. Kilometerlang stehen die relativ neuen Bauten entlang der Schnellstraße N2 aufgereiht. Die Eigenheime sind Teil des N2 Gateway Project, mit dem die Regierung Südafrikas, die Provinzregierung des Westkaps und die Stadtverwaltung Kapstadts ab 2005 Wohnraum für Menschen schaffen wollten, die zuvor in Wellblechhütten lebten. Geht man etwas tiefer in die...
Artikel-Länge: 8035 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.