Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 22. / 23. Februar 2025, Nr. 45
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!

Recht auf Wohnen

Recht auf Wohnen

Beilage der Tageszeitung junge Welt vom 19.02.2025

Download als PDF (für Onlineabonnenten)

  • Dem Staat ein Dorn im Auge: Titelseite einer Broschüre des Berli...
    19.02.2025
    Recht auf Wohnen

    Weltweite Wohnkrise

    Immobilienkapitalisten verschärfen ihren Klassenkampf von oben. Öffentliche Hand zeigt sich handlungsunfähig oder unwillig.
    Von Marc Bebenroth
  • »Pfarrstraße bleibt«: Titelseite der zwölften Ausgabe der Besetz...
    19.02.2025
    Fehlender Wohnraum in der BRD

    »Die Krise ist offenkundig«

    Wohnungslose Menschen organisieren sich in Netzwerk selbst und wollen Druck auf Regierung erhöhen. Ein Gespräch mit Daniel Z. aus Berlin.
    Von Gitta Düperthal
  • »Es reicht!«: Cover der sechsten Ausgabe der BesetzerInnen-Zeitu...
    19.02.2025
    Recht auf Wohnen

    Wer weiß, wohin

    Wohnungs- und obdachlos im Berliner Winter. Die Stadt ist heillos überfordert. Schutzplätze sind rar.
    Von Annuschka Eckhardt
  • Sturm auf das Kapital: Titelseite der Instand-Besetzer-Post, Num...
    19.02.2025
    Wohnungskrise in Südafrika

    An den Rand gedrängt

    In Südafrikas Küstenmetropole Kapstadt ist der Wohnraum knapp. Weil die Stadtverwaltung Investoreninteressen über die Bedürfnisse armer Menschen stellt, ist für letztere immer weniger Platz.
    Von Christian Selz, Kapstadt
  • Knüppelgarde gegen Hausbesetzer: Titelbild der »Instand-Besetzer...
    19.02.2025
    Recht auf Wohnen

    Mythos Bevorzugung

    Asylsuchende sind keine starke Konkurrenz auf dem Wohnungsmarkt. Unterbringung meist provisorisch.
    Von Yaro Allisat, Leipzig
  • Großstadtaffen von Manhattan: Cover der dritten Ausgabe der Bese...
    19.02.2025
    Wohnungskrise in den USA

    Land of the Homeless

    Die Brände in Kalifornien und der Verlust von Häusern wurden ausgiebig medial begleitet. Die systematische Wohnungskrise in den USA wird hingegen kaum thematisiert. 2024 stieg die Zahl der Wohnungslosen um 18 Prozent.
    Von Alex Favalli
  • »Scheiß auf diese Verträge. Die besetzten Häuser verteidigen!«: ...
    19.02.2025
    Geschäft mit Wohnen in UK

    Durch die Decke

    Wohneigentum ist unerschwinglich geworden, immer weniger können sich die Mieten leisten, sozialer Wohnbau ist knapp und so ist die Obdachlosigkeit hoch wie noch nie. Die Labour-Regierung hatte große Pläne vorgelegt.
    Von Dieter Reinisch
  • Extra viel Rot: Titelseite der Instand-Besetzer-Post vom 1. Apri...
    19.02.2025
    Zwangsräumung mit Schlägertrupps

    Terror gegen Mieter

    Auf Zwangsräumungen spezialisierte Firmen hetzen faschistische Schlägertrupps auf Menschen, die mit ihren Mieten in Rückstand geraten. Regierungsmaßnahmen zur Begrenzung von Mieterhöhungen fruchten nicht.
    Von Carmela Negrete