Gegründet 1947 Sa. / So., 19. / 20. April 2025, Nr. 92
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Thema: Weltkunde

  • Den Takt vorgeben, unabhängig werden. Südafrikas Präsident Cyril...
    Südafrika

    Strategischer Spielraum

    Für Südafrika ist die BRICS-Gruppe eine Alternative zur Dominanz des Westens. Einen Abbruch der alten Handelsbeziehungen bedeutet das nicht, aber eine Stärkung der eigenen Position.
    Von Christian Selz, Kapstadt
  • Rote Fahnen neben Minaretten. Das Zentrum von Ürümqi, Hauptstadt...
    China

    Das eurasische Drehkreuz

    Vorabdruck. Reise in das Uigurische Autonome Gebiet Xinjiang.
    Von Moritz Hieronymi, Beijing
  • Gefallene Festung. Kämpfe in und um Awdijiwka (Aufnahme vom 17. ...
    Krieg in der Ukraine

    Kiewer Konkursverschleppung

    Militärische Verschiebungen, politischer Stillstand. Der Ukraine-Krieg geht ins dritte Jahr.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Eine Ausgeburt der Hölle des Marktradikalismus: Javier Milei
    Lateinamerika

    Die libertäre Versuchung

    Vorabdruck. Ein Anarchokapitalist als Präsident. Thesen zu einem argentinischen Phänomen.
    Von Dieter Boris und Patrick Eser
  • Geisterstadt mit Eiffelturm. Die in China herrschende Immobilien...
    Ökonomische Probleme

    Wachstumsschmerzen

    Debatte. Die Volkswirtschaft der Volksrepublik China leidet an den Problemen einer Überakkumulation.
    Von Lucas Zeise
  • Geentert und entführt. Der Autotransporter »Galaxy Leader« wird ...
    EU-Militäreinsatz

    Kriegsabenteuer auf hoher See

    »Unser Wohlstand wird auch am Bab Al-Mandab verteidigt!« Die westlichen Wächter des Wohlstands entsenden Kriegsschiffe ins Rote Meer.
    Von Jürgen Wagner
  • Mit Verbindungen zur Suharto-Diktatur. Der nach Umfragen vorne l...
    Südostasien

    Der lange Schatten der Diktatur

    Präsidentschafts- und Parlamentswahlen in Indonesien: Der alte Staatschef darf nicht wieder antreten. Sein Nachfolger könnte sich weiter rechts positionieren. Eine Aufarbeitung der Vergangenheit steht nicht an.
    Von Thomas Berger, Jakarta
  • Wird so schnell nicht abtauchen. Der Präsident der Russischen Fö...
    Putins Russland

    Pragmatiker der Macht

    Hat Russland wieder ein gewisses Maß an Stabilität verliehen und zu einem außenpolitischen Player gemacht. Zum Missfallen des Westens. Zum 65. Geburtstag des russischen Präsidenten Wladimir Putin
    Von Reinhard Lauterbach
  • Große Solidaritätsbewegung für die Freilassung von Öcalan, Frank...
    Kurdische Befreiungsbewegung

    Im Knast seit 25 Jahren

    Am 15. Februar 1999 wurde Abdullah Öcalan in Nairobi festgenommen.
    Von Tim Krüger
  • Eine junge Mosambikanerin mit Ausbilderin im Textilkombinat Mali...
    Black History Month

    Made in GDR

    Im Zuge ihrer Zusammenarbeit mit ehemaligen Kolonialländern bildete die DDR Schüler aus Afrika aus. Über die »Schule der Freundschaft«.
    Von Ursula Trüper
  • In der Offensive. Milizionäre der Myanmar National Democratic Al...
    Südostasien

    Im Kreuzfeuer

    Myanmars Militärjunta kämpft an mehreren Fronten gegen verschiedene Rebellengruppen und gerät dabei immer stärker in Bedrängnis.
    Von Thomas Berger
  • Die Nazis setzten die Bewohner Leningrads mit der Blockade der S...
    Fall Barbarossa

    Mord durch Aushungern

    Vor 80 Jahren endete nach fast 900 Tagen die deutsche Blockade Leningrads. Dem Genozid fielen mehr als eine Million Menschen zum Opfer. Eine Entschädigung steht bis heute aus.
    Von Ulrich Schneider
  • Staat im Ausnahmezustand. Ecuadors Regierung setzt auf das Milit...
    Narkostaat

    Hausgemachte Eskalation

    Drogenbanden haben Ecuador in eines der gewaltvollsten Länder Südamerikas verwandelt. Schuld daran trägt auch die neoliberale Politik der vergangenen Jahre.
    Von Frederic Schnatterer
  • Mit klarem Sinn für sich ändernde politische Lagen: Wladimir Ilj...
    Lenin

    Realpolitiker der Revolution

    Meister jäher Wendungen. Vor 100 Jahren starb Wladimir Iljitsch Lenin
    Von Reinhard Lauterbach