Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Mittwoch, 9. April 2025, Nr. 84
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten

Thema: Geschichte

  • Mahnmal zur Erinnerung an die Todesmärsche in der KZ-Gedenkstätt...
    Deutschland im Faschismus

    Mörderisches Ende

    Die Kriegsniederlage vor Augen schickten die Faschisten Hunderttausende KZ-Insassen auf Todesmärsche. Über die Naziverbrechen in den Jahren 1944/45
    Von Ulrich Schneider
  • Die Notwendigkeit internationaler Solidarität zeigt sich gerade ...
    Antiimperialismus

    Dividenden steigen, Proletarier fallen

    Die »Zeitenwende« macht eine Rückbesinnung auf Rosa Luxemburgs Kritik der Kriegstreiberei von links dringend notwendig.
    Von Sophie Voigtmann
  • Die Dankbarkeit gegenüber den Alliierten kippte in eine grundsät...
    Antideutsche

    Der Freund steht immer im Westen

    Früher strikt gegen die BRD, heute in Reih und Glied mit der Nation in Waffen. Wie aus den Anti- mittlerweile Prodeutsche wurden
    Von Ingar Solty
  • Die Untersuchung zu den Auswirkungen von Arbeitslosigkeit zählt ...
    Langzeitarbeitslosigkeit

    Das Elend der Soziologie

    Im Dezember 1932 entdeckte ein Forschungsteam um die Sozialpsychologin Marie Jahoda im niederösterreichischen Marienthal die Erwerbslosigkeit – im Auftrag seiner Geldgeber.
    Von Barbara Eder
  • Militärangehörige wie der Artillerieleutnant Hermann Orges waren...
    48er-Revolution

    »Fort mit dieser Reaktion!«

    Auch preußische Offiziere beteiligten sich 1848/49 an der Revolution. Die meisten von ihnen sind heute vergessen.
    Von Erhard Kiehnbaum
  • Thomas Sankara wird für seine progressive Politik bis heute vere...
    Burkina-Faso

    Fortschritt auf allen Ebenen

    Vorabdruck. Als Präsident Obervoltas, später Burkina Fasos, förderte der Revolutionär Thomas Sankara die Befreiung der Frau und den Umweltschutz entscheidend
    Von Gerd Schumann
  • Viel Platz für Gnomen und Kobolde, um sich zu verstecken. Das vo...
    Anthroposophie

    Mit Kobolden reden

    Vor hundert Jahren starb Rudolf Steiner, der Begründer der Anthroposophie. Die skurril-irrationale Lehre erfreut sich besonders in bürgerlichen Kreisen nach wie vor großer Beliebtheit.
    Von Christoph Horst
  • Israelische Angriffe auf Wohngebiete und zivile Infrastruktur si...
    Gaza

    Systematische Zerstörung

    Israel deklariert seine Angriffe auf Gaza als Selbstverteidigung. Die Aussagen israelischer Politiker und Militärs entlarven das selbst als Lüge
    Von Norman Paech
  • Inge Müller trug gemeinsam mit Heiner Müller ganz wesentlich zur...
    DDR-Literatur

    »Sieh was ist. Frag wie es kam«

    Vor hundert Jahren wurde die Schriftstellerin Inge Müller geboren. Traumatisiert vom Krieg ging sie an den Widersprüchen des DDR-Sozialismus zugrunde.
    Von Holger Teschke
  • Die US Air Force warf 4.000 Langzeitzünderbomben auf die Kleinst...
    Atomwettlauf

    Die Jagd nach der Bombe

    Vor 80 Jahren bombardierte die US Air Force die Stadt Oranienburg. Ihr Ziel: Das Atomprogramm der Nazis
    Von Hartmut Sommerschuh
  • Eine Bordellbaracke in dem Konzentrationslager Mauthausen
    Faschismus

    Werkzeuge für den Krieg

    Die Lagerbordelle in KZ und die der Deutschen Arbeitsfront für »fremdvölkische Arbeiter« sind ein Beweis für die Doppelmoral der Naziführung.
    Von Werner Fritz Winkler
  • In seinem Element: Der marxistische Philosoph Robert Steigerwald...
    DKP

    Was tun in nichtrevolutionären Zeiten?

    Heute wäre Robert Steigerwald 100 Jahre alt geworden – die von ihm mitentwickelten strategischen Überlegungen sind weiter nützlich.
    Von Manfred Sohn und Patrik Köbele
  • Diebe, Kulturzerstörer und »Schmarotzer am Volkskörper«. Die Abw...
    Rassismus

    Hetze aus der Mitte

    Systematisch abgewertet – Sinti und Roma in der Presse. Zum Antiziganismus in der Weimarer Republik (Teil 2 und Schluss)
    Von Ulrich F. Opfermann
  • Roma und Sinti wurden in der Weimarer Republik auf vielfältige W...
    Rassismus

    Von wegen demokratisch

    Gefährder von Sicherheit und Ordnung. Zum Antiziganismus in der Weimarer Republik (Teil 1)
    Von Ulrich F. Opfermann
  • Wollte sich mittels eines Putsches wieder an die Spitze des Staa...
    Nelkenrevolution

    Verblühende Nelken

    Der Putschversuch vor 50 Jahren.
    Von Nikolas Sisic