Gegründet 1947 Donnerstag, 17. April 2025, Nr. 91
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Thema: Wissenschaft

  • À bas le roi néolibéral! Proteste gegen die Pläne der Regierung ...
    Frankreich

    Bergpartie mit Neidhammeln

    Das System Emmanuel Macron und die Zukunft des europäischen Neoliberalismus.
    Von Stefan Ripplinger
  • »Rücksichtslose, revolutionäre Tatkraft« und »weitherzigste Mens...

    Wege zum Kommunismus

    Ein für allemal fertige Lösungen gibt es nicht
    Von Gesine Lötzsch
  • Befehlsempfänger des Algorithmus. Essenslieferanten in Beijing, ...
    Digitale Ökonomie

    Pest und Potential

    Zur politischen Ökonomie des Plattformkapitalismus.
    Von Annette Schlemm
  • Von Sanders bemühte sich aktiv darum, die Verfolgungsmaßnahmen d...
    Erster Weltkrieg

    Grundfalsche Einschätzung

    Wider die Aberkennung eines Ehrengrabes – Otto Liman von Sanders: Retter von Armeniern, Griechen und Juden.
    Von Helmut Donat
  • Vor der Erschießung mussten die Kiewer Juden ihren Besitz abgebe...
    Schoah

    Rücksichtslos vernichtet

    Babi Jar. Vor 80 Jahren verübten die Nazis in der Nähe von Kiew das größte Massaker des Zweiten Weltkriegs.
    Von Ulrich Schneider
  • Kämpferinnen und Kämpfer der Volksbefreiungsarmee (ELAS), des mi...
    Zweiter Weltkrieg

    Vereint gegen den Feind

    Vor 80 Jahren wurde die griechische Nationale Befreiungsfront gegründet. Sie organisierte den Kampf gegen die deutschen Besatzer, unterlag aber im anschließenden Bürgerkrieg.
    Von Hansgeorg Hermann
  • Dann eben wieder von vorne anfangen, der Zukunft zugewandt (Prot...
    Arbeiterbewegung

    Ein Blick zurück nach vorn

    Einige Anmerkungen zu den Jahrhundertbilanzen des Sozialismus.
    Von Frank Deppe
  • In der »Göttlichen Komödie« reflektiert Dante (1265–1321) die po...
    Literatur

    Richtender Geist

    Kommune und Komödie: Vor 700 Jahren starb der florentinische Politiker und italienische Nationaldichter Dante Alighieri.
    Von Horst Heintze
  • »Alles, was weich ist, was Lust ist, was Entspannung ist, muss b...
    Psychopathologisierung

    Herren-Rasse

    Eine Kritik an Klaus Theweleits Theorien zu Faschismus und Männlichkeit.
    Von Klaus Weber
  • »Leise Töne, keine Gestik, der Schulbau der Straße entrückt, ein...
    DDR-Philosophie

    Unabschließbares Werden

    Raum-gegenständliche Befreiung und die Ästhetik des Kommunismus. Zum 90. Geburtstag des Philosophen Lothar Kühne
    Von Martin Küpper