Gegründet 1947 Sa. / So., 19. / 20. April 2025, Nr. 92
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Nach Zitaten und Zitierten suchen

Zitate des Tages

02.10.2007 Manfred Schell
Im Vorstand der Bahn ist kein einziger gelernter Eisenbahner mehr. Da glaubt man, eine Lok zu führen ist wie Schubkarre fahren.
Manfred Schell, Vorsitzender der Gewerkschaft der Lokomotivführer (GDL)
01.10.2007 Wolfgang Tiefensee
Der Osten ist frisch und vital, da blutet nichts aus.
Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee (SPD), zuständig für den »Aufbau Ost«, in Bild am Sonntag
29.09.2007 La Tribune
Den Planeten retten? Wer ist dagegen? Wenn es reicht, Erdbeeren nur noch zur richtigen Saison zu essen, im Supermarkt keine Plastiktüten zu nehmen, etwas mehr mit dem Rad zu fahren und etwas weniger mit dem Auto, dann werden wir das wohl schaffen.
Die französische Zeitung La Tribune am Freitag zur Umweltkonferenz in Paris
28.09.2007 Oliver Heikaus
Neben der drohenden Einführung von Mindestlöhnen stellt aktuell vor allem der wachsende Mangel an qualifiziertem Personal eine Beschäftigungsbremse dar.
Oliver Heikaus, Arbeitsmarktexperte des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHT)
27.09.2007 Petra Pau
Die schärfsten Attacken auf das Grundgesetz kommen derzeit nicht von Terroristen, auch nicht von Extremisten, sondern aus der CDU/CSU.
Petra Pau, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Linken und Bundestagsvizepräsidentin
26.09.2007 Alfred Sauter
Wir werden Stoiber gebührend verabschieden. Dabei kommt es nicht darauf an, ob man steht oder sitzt.
Der ehemalige bayerische Justizminister Alfred Sauter in stern.de zu dem am Wochenende stattfindenden Parteitag der CSU
25.09.2007 Gerhart Rudolf Baum
Was Herr Jung macht, ist die Aufforderung zum Totschlag, Übergesetzlicher Notstand ändert nichts daran, daß etwas verboten ist.
Gerhart Baum (FDP), Bundesinnenminister a. D., in der ARD-Sendung »Anne Will« zu Bestrebungen des Verteidigungsministers, notfalls Passagierflugzeuge abschießen lassen zu dürfen.
24.09.2007 Klaus Wowereit
Sie läßt es Innenminister Schäuble und Verteidigungsminister Jung einfach machen, ohne daß sie eine Richtung vorgibt.
Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) im Deutschlandradio Kultur über Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU)
22.09.2007 Edmund Stoiber
Bei aller Toleranz: Kathedralen müssen größer sein als Moscheen!
Bayerns Ministerpräsident Edmund Stoiber im Bild-Interview vom Freitag
21.09.2007 Franz Müntefering
Armut von Kindern macht sich nicht nur an den Zahlbeiträgen von Sozialhilfe und Arbeitslosengeld II fest. Kinder können auch deshalb arm sein, weil ihnen die Möglichkeit des Besuchs einer Krippe oder einer Kindertagesstätte oder einer Ganztagsschule aus Kostengründen verwehrt wird ...
Der Bundesminister für Arbeit und Soziales, Franz Müntefering (SPD), am Donnerstag in der Frankfurter Rundschau
20.09.2007 Hans-Olaf Henkel
Nehmen Sie aus seinen antikapitalistischen Verschwörungstiraden den Begriff »Jude« weg, und Sie haben die Sprache, die heute Lafontaine spricht.
Der frühere BDI-Chef Hans-Olaf Henkel vergleicht in der Schweriner Volkszeitung die Rhetorik von Linksfraktionschef Oskar Lafontaine mit der Adolf Hitlers
19.09.2007 Ludwig Georg Braun
Der Fachkräftemangel hat nur wenig mit mangelnder Ausbildungsbereitschaft der Betriebe zu tun. Ich kann nicht jemanden zum Mechatroniker ausbilden, der das nicht will.
Ludwig Georg Braun, Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), in der Süddeutschen Zeitung vom Dienstag
18.09.2007 Jürgen Trittin
Beendet werden kann der Konflikt nur, wenn eine Mehrheit der Fraktion die Aufforderung der Partei zur Nichtzustimmung befolgt – am besten sehr viele, am besten geschlossen, am besten enthaltend.
Jürgen Trittin, Fraktionsvorsitzender der Grünen im Bundestag zum Abstimmungsverhalten bei der Entscheidung über die Verlängerung des Bundeswehreinsatzes in Afghanistan
17.09.2007 Gerhard Schröder
Wir haben nicht mehr so viele Leute. Also schießt nicht auf den Klavierspieler. Es könnte sein, es gibt sonst keinen mehr.
Gerhard Schröder am Wochenende vor SPD-Mitgliedern in Wolfratshausen zu Kritik an seinem Nachfolger als Parteichef, Kurt Beck
15.09.2007 Bruno Jonas
Wenn schon mal ein Verdacht besteht, dann findet sich ein Anschlag, der auch dazu paßt.
Der Kabarettist Bruno Jonas am Donnerstag abend in der ARD-Sendung »Scheibenwischer« zur aktuellen Debatte über Terrorismus.