Kultur
-
Berlin:
Und so war es
Die Ausstellung »Das Reichsarbeitsministerium 1933–1945« im Berliner Dokumentationszentrum Topographie des Terrors
Von Sabine Lueken -
Recht auf Anerkennung
Die Gedenkstätte Liliesleaf in Johannesburg widmet sich der DDR-Solidarität für den Befreiungskampf in Südafrika. Ein Ortsbesuch
Von Christian Selz, Johannesburg -
»Die Zeit war reif«
Die Ausstellungen »Frauen im Widerstand« in der brandenburger KZ-Gedenkstätte Ravensbrück klärt auf über Frauen, deren Biographien auch für heutige Kämpfe Vorbild sein können. Ein Gespräch mit Henning Fischer.
Von Brigitta Huhnke -
Berlin:
Was die DDR war
Macht neugierig: Eine Ausstellung des Vereins »Unentdecktes Land« auf dem Berliner Alexanderplatz
Von Martin Küpper -
Berlin, Dresden:
Pathos der Vergangenheit
In der Akademie der Künste in Berlin-Tiergarten geht es um »Das Jahrhundert des Tanzes«.
Von Gisela Sonnenburg -
Dortmund:
»Ich hoffe wirklich, dass ich verrückt bin«
Eine Dortmunder Ausstellung leuchtet die Abgründe des rechten Netzaktivismus aus.
Von Florian Neuner -
Hamburg:
Kakelbunte Welt
»Laß leuchten!«: Eine vorbildliche Geburtstagsausstellung in Hamburg feiert Peter Rühmkorf.
Von Thomas Schaefer -
Berlin:
Die Absicht war eine andere
Wie können Künstler sehend so blind sein und sich nur auf sich selbst konzentrieren? Zu den riesigen Lücken der Leipziger Ausstellung »Point of No Return. Wende und Umbruch in der ostdeutschen Kunst«.
Von Peter Michel -
Berlin, Neubrandenburg:
»Ah, Ossis!«
Jürgen Kieser, dem Vater der Comicmäuse Fix und Fax haben Neubrandenburger in Berlin eine Ausstellung gewidmet.
Von F.-B. Habel -
Berlin:
Jenau so seh’ ick aus!
Harry Kupfer, Zwerenz, Kohlhaase und ein Akt für Peter Hacks: Werke der Bildhauerin Christiane Rößler im Rathaus Berlin-Mitte
Von Frank Burkhard -
Düsseldorf, NRW:
Plastic Fantastic
Eine Retrospektive des englischen Fotografen Martin Parr im Düsseldorfer NRW-Forum
Von Jürgen Schneider -
Berlin:
Von erstaunlichem Talent
In der DDR verkannt und nach der Wende im Abseits. Vor zehn Jahren starb der Schriftsteller und Maler Jochen Berg.
Von Stefan Amzoll -
»Die Starken sind sich treu geblieben«
Raum für DDR-Kunst: Ausstellung »Zeitzeichen« eröffnet am Dienstag in jW-Ladengalerie. Ein Gespräch mit Peter Michel.
Von Stefan Amzoll -
Ein Körbchen Coladosen
Lebensfragen am antideutschen Kiosk: Eine Ausstellung über »Antisemitismus in der deutschen Linken« in Frankfurt am Main
Von Gerhard Hanloser -
Bayern, München, Regensburg:
Viel Strauß, wenig Eisner
Das neue Haus der Bayerischen Geschichte in Regensburg bietet eine selektive Sicht auf die Historie des südlichsten Bundeslandes.
Von Reinhard Lauterbach