Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Sa. / So., 05. / 6. April 2025, Nr. 81
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten

Kultur

Ausstellung
  • Frankfurt am Main:

    Protest gegen Zensur

    Frankfurt/Main: Nach Absage von Palästina-Ausstellung durch DGB regt sich Widerstand.

    Von Gitta Düperthal
  • »Hat der DGB Rhein-Main etwa die Hosen voll?«

    Gewerkschaft sagte eine Ausstellung über die Vertreibung der Palästinenser ab. Gespräch mit Abraham Melzer

    Von Gitta Düperthal
  • Wolfsburg:

    Seele ohne Menschen

    Außerhalb des Erdzusammenhangs den öffentlichen Raum erobern: Rudolf Steiner sind in Wolfsburg zwei Ausstellungen gewidmet.

    Von Christoph Horst
  • Elende Moderne

    Antworten der Kunst des Symbolismus auf das kapitalistische Industriezeitalter

    Von Gerhard Wagner
  • Berlin:

    Anleitung zur Vernichtung

    Wolfgang Benz hat die Naziausstellung »Der ewige Jude« von 1937 untersucht.

    Von Kurt Pätzold
  • Berlin:

    13 Tafeln »an-Nakba«

    In der Geschäftsstelle der Linkspartei Berlin-Neukölln wird über die Vertreibung der Palästinenser 1948 informiert.

    Von Martin Lejeune
  • Berlin, M-V:

    Transporte in den Tod

    Nach Berlin wird der »Zug der Erinnerung« durch Mecklenburg-Vorpommern fahren.

    Von Denis Ruh
  • Brandenburg:

    Fenster nach Osten

    Die Ausstellung »Junge Kunst in Polen 1949–1959« eröffnet eine deutsch-polnische Kooperation.

    Von Sigurd Schulze
  • Berlin:

    Gezeichnete Geschichte (n)

    »Helden, Freaks und Superrabbis« im Jüdischen Museum Berlin präsentiert Klassiker der Comickunst.

    Von Matthias Reichelt
  • Paderborn:

    Himmlers Mittelpunkt

    Die Wewelsburg bei Paderborn hat eine neue Dauerausstellung über Verbrechen der SS.

    Von Hans Daniel
  • Berlin:

    Kleine Eisberge

    Her mit den Assoziationen: In Berlin sind zwei Ausstellungen von Christiane Möbus zu sehen.

    Von Matthias Reichelt
  • Köln:

    Lachen lernen

    Eine ungehaltene Rede von Thomas J. Richter für ­seine Ausstellung »Eros und Revolution« in Köln.

  • Berlin:

    Zug der Erinnerung wieder in Berlin

    Würdiger Empfang in Grunewald zum 65. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus.

    Von Denis Ruh
  • Ludwigshafen:

    Der Zoll und die Zwiebeln

    Odessa als Container-Einkaufszentrum: eine Fotovernissage in Ludwigshafen.

    Von Lena Schiefler
  • Energie und Krieg

    Gegen den militärischen Neoliberalismus: Ein U-Boot auf dem Baldeneysee bei Essen.

    Von Jürgen Schneider