Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Donnerstag, 3. April 2025, Nr. 79
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten

Kultur

Event
  • Lob des Lernens

    Ist mit der jW-Lesewoche der Testlauf für Online-Rosa-Luxemburg-Konferenz gelungen? Unsere Leserinnen und Leser sind gefragt

    Von Kommunikation und Aktion
  • Berlin:

    Wer hoffe ich zu sein?

    Wünsche, Ängste, Emanzipation: In Berlin-Neukölln lädt Seraphina Lenz zur »Werkstatt der Veränderung«.

    Von Stefan Malta
  • Leipzig, das hypt sich

    Gedicht zeigen

    Von Wiglaf Droste
  • Glauben, glauben, glauben

    Über Leben und Streben des Universaldilettanten Wenzel Storch.

    Von Frank Schäfer
  • Niedersachsen, Sachsen-Anhalt:

    Störmanöver

    Kriegsgegner wollen Truppenabzug in der Altmark mit Protesten begleiten.

    Von Susan Bonath
  • Wiesbaden:

    Kein Einzelfall

    Der Bayerische Rundfunk soll in einem Bericht über die Haltung der Linkspartei zu Venezuela ­massiv ­gelogen haben.

    Von Johannes Birk
  • Berlin:

    Verteidigung des Hinterhofes

    Warum Gerd Schönfeld zum Lesen ins Ausland geht.

    Von Rados Riedl
  • Berlin:

    »Die Leute spüren, daß es inzwischen um mehr geht«

    Mieterproteste in einem neuen Dokfilm: Die Wohnungsfrage hat die Mittelschicht erreicht. Ein Gespräch mit Matthias Coers

    Von Christian Linde
  • Gefährliches Kerlchen

    Überlebenskampf eines kolumbianischen Journalisten: Hernando Calvo Ospina stellt seine Autobiographie vor.

    Von André Scheer
  • Berlin:

    Ist Prenzlauer Berg umzingelt?

    Morgen beginnt in Berlin das Literaturfestival »Friedrichshain 2«.

    Von Robert Mießner
  • Hamburg:

    Krimi als subversives Medium

    Kommissarinnen, Reporterinnen und Detektivinnen bei Ariadne: Aktuell beeindruckt ein Erstling aus Südafrika.

    Von Rahel Wusterack
  • Berlin:

    Pornokampf und -krampf

    Ähnlich wie die Firmen des »Silicon Valley« begann auch die Pornofilmindustrie in einer Hinterhofgarage.

    Von Helmut Höge
  • Ganz weit nah

    Blues als Grund- und Horizonterfahrung beim 33. Lahnsteiner Bluesfestival.

    Von Michael Rieth
  • Hamburg:

    Erkennbar werden

    Eine Bürgerbewegung: In Hamburg lesen Lampedusa-Flüchtlinge und Thalia-Schauspieler Elfriede Jelinek vor.

    Von Jennifer Domnick
  • Unbesiegbar nur geeint!

    Lehren aus dem Putsch in Chile vor 40 Jahren. Veranstaltungsreihe der Tageszeitung junge Welt.

    Von Dietmar Koschmieder