Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Montag, 7. April 2025, Nr. 82
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten

Kultur

Theater
  • Berlin, Kreuzberg:

    Du darfst Ferdinand sein

    Habt ihr überhaupt was verstanden? Das Theaterstück »Verrücktes Blut« in Berlin-Kreuzberg.

    Von Deniz Utlu
  • Eine Stunde zwischen Leben und Tod

    Sonni Maier will mit einem Theaterprojekt für Nöte junger Frauen sensibilisieren, die ungeplant Mutter werden.

    Von Mario Lichtenheldt
  • Berlin:

    Liebe ohne Liebe

    Auf der Berliner Museumsinsel wird » Penthesilea und Achill« gespielt.

    Von Anja Röhl
  • Marburg:

    Die Schuhe ausziehen

    Unter dem Titel »So viele Küsse, so viele Seufzer« wird in Marburg ein ganzes Hotel bespielt.

    Von Franziska Lüdtke
  • Marburg:

    Was ist ein FestFisch?

    In Marburg schwimmt Moby Dick in der Lahn – als Performance vom Theater GegenStand.

    Von Katharina Ude
  • Brandenburg:

    Supermacht, synchron

    Im Dorftheater Netzeband erzählt Frank Matthus die Nibelungensage neu: Kampf um Geld und Macht.

    Von Sigurd Schulze
  • Niedersachsen:

    Wie die Bienen

    Im Worpswede wird auf die »Berge der Utopie« geklettert, um sich über historische Nuß- und Obstvertilger zu belustigen.

    Von Sabine Lueken
  • Berlin:

    Was soll Kunst sein?

    »Johnny Chicago« in der Berliner Volksbühne

    Von Frank Nussbücker
  • München:

    Melktier Mensch

    Mareike Mikat inszeniert Viktor Pelewins Vampirparabel »Das fünfte Imperium« für das Volkstheater München.

    Von André Weikard
  • Frankfurt am Main:

    Der Nährwert der Erbse

    Fixe Idee, mit allgemein vernünftigem Zustand: »Woyzeck oder der Mangel an Alternativen« in Frankfurt/Main.

    Von Franziska Lüdtke
  • München:

    Ach, du bist’s

    Harold Pinters »Geburtstagsparty« wird am Residenz Theater München nicht gefeiert.

    Von André Weikard
  • Berlin:

    Brennesseln im Rosengarten

    Am Thälmann-Park in Berlin wird heute ein Theaterstück über Ronald M. Schernikau uraufgeführt.

    Von Alexander Reich
  • Berlin:

    Dich ham se nich erwischt?

    Six-Pack-Hansi als Luther: Im Männerknast Berlin-Tegel hatte Kleists »Kohlhaas« Premiere.

    Von Lena Schiefler
  • Lübeck:

    Freiheit durch Fischsuppe

    Ist Veränderung überhaupt noch möglich? »Die fetten Jahre sind vorbei« in Lübeck.

    Von Anja Röhl
  • Berlin:

    Blinde Kuh

    Laubsägearbeiten an der Berliner Volksbühne: Wanda Golonkas »Rrungs«.

    Von André Weikard