Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Sa. / So., 05. / 6. April 2025, Nr. 81
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten

Kultur

Theater
  • Berlin:

    Welche Liebe?

    Doppelte »Esra«: In Berlin wird Maxim Billers verbotener Roman gleich zweimal adaptiert.

    Von René Hamann
  • Rostock:

    Das Wesen der Heuchelei

    Eine grandiose Inszenierung von Molières »Der Tartuffe« im Rostocker Theater im Stadthafen.

    Von Anja Röhl
  • Berlin:

    Eine Verpuffung

    Es poltert und brummt: »Die Soldaten« von Jakob Michael Reinhold Lenz an der Berliner Volksbühne.

    Von Stefan Amzoll
  • Hamburg:

    Totalisierte Anstrengung

    Keine Freiheit und kein Theater: »Mädchen in Uniform« im Hamburger Schauspielhaus.

    Von Anja Röhl
  • Berlin:

    Ach, wir Helden

    Steffen Mensching kommt mit einem Orchester aus der Provinz ans Berliner Gorki-Theater.

    Von Stefan Körbel
  • Berlin:

    Ins Graue, Kalkige

    Edward Bonds »Gerettet« an der Berliner Schaubühne

    Von Stefan Amzoll
  • Hannover:

    Stoßstangensurfen

    »Hart am Wind« heißt und segelt ein Kinder- und Jugendtheatertreffen in Hannover.

    Von Anja Röhl
  • Berlin:

    Wo Ihr Geld Ferien macht

    Jedes Mal eine Uraufführung: Jelineks »Kontrakte« am Thalia Theater.

    Von Anja Röhl
  • Berlin:

    Wo wart ihr?

    Sehenswert: »Die Verteidigung Deutschlands am Hindukusch«

    Von Anja Röhl
  • M-V:

    Oberste Regel

    Nur Pinke macht Pinke: »Der Geldgott« in der Blechbüchse Zinnowitz.

    Von Stefan Amzoll
  • Frankfurt am Main:

    Die großen Schubladen

    Branntwein aus Benzinkanistern: Brechts »Mutter Courage« am Schauspiel Frankfurt/Main

    Von André Weikard
  • Stralsund:

    Frisch also!

    Packender Realismus: Das Stralsunder Theater spielt Schillers »Räuber« wie Shakespeare.

    Von Anja Röhl
  • Berlin:

    An die Substanz

    Thomas Langhoffs »Nachtasyl« am Berliner Ensemble

    Von Stefan Amzoll
  • Berlin:

    Ein eigenes Genre

    Wie Kleinkunst noch nie war: Uta Köbernick gastiert am Samstag in Berlin.

    Von Jamal Tuschick
  • Berlin:

    Wer ist Iwanow?

    Nach fast fünf Jahren wird Tschechows Stück wieder an der Berliner Volksbühne gespielt.

    Von Stefan Amzoll