Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Montag, 7. April 2025, Nr. 82
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten

Kultur

Theater
  • Greifswald, Stralsund:

    Assoziation: Verletzungen

    Liebe und Vergewaltigung: Das Theater Vorpommern spielt »Zerbombt« von Sarah Kane.

    Von Anja Röhl
  • Berlin:

    Sehr laute Musik

    Die Gier, die Krise, die Märkte: »Die Kontrakte des Kaufmanns« an der Berliner Schaubühne.

    Von André Weikard
  • Berlin:

    Schweres Verkaufen

    Austauschbar wie Geld: »Der gute Mensch von Sezuan« an der Schaubühne in Berlin.

    Von Christoph Woldt
  • Potsdam:

    Ort der Unglücklichen

    »Das weite Land« von Arthur Schnitzler im Hans Otto Theater Potsdam.

    Von Stefan Amzoll
  • Berlin:

    Merkst du was?

    Das Berliner Grips-Theater kümmert sich um Drogen und Gefühle: »Big Deal?«.

    Von Anja Röhl
  • Berlin:

    Stottern und Freude

    »Dantons Tod« von Georg Büchner im Berliner Maxim Gorki

    Von Christoph Woldt
  • Revolution gleich Mord

    Im Maxim Gorki Theater krepiert die Revolution auf ewig.

    Von Stefan Amzoll
  • Berlin:

    Der Wolf trägt Pink

    Die Puppetmastaz kehren dahin zurück, von wo sie kamen: an die Berliner Volksbühne.

    Von André Weikard
  • Berlin:

    Theaterhäppchen

    Die lange Nacht zum Reinschnuppern: Kultur bekömmlich aufbereitet.

    Von Luis »Lucry« Cruz
  • Hamburg:

    Anzug mit Fahne

    Gefühle, wow, gegen den Kapitalismus: Das Schwabinggrad Ballett spielte in der Hamburger Roten Flora »Business Punk City«.

    Von Anja Röhl
  • Rostock:

    Klamauk und Kleingedrucktes

    Sitzt der Parteisoldat vor dem Hundefutter ... Dario Fos »Bezahlt wird nicht!« in Rostock.

    Von Anja Röhl
  • Auf der gleichen Planke treiben

    Und dabei furchtbar gerne pinkeln gehen wollen: Werner Schroeters »Quai West« an der Volksbühne Berlin.

    Von André Weikard
  • Eine Zermalmung

    Hebbels »Nibelungen« werden im Berliner Deutschen Theater platt geschrien.

    Von Christoph Woldt
  • Hamburg:

    Ohne Blut

    Unlogisches kann wahr werden: »Verbrennungen« am Hamburger Ernst-Deutsch-Theater.

    Von Anja Röhl
  • Berlin:

    Bis dann ein Krieg kommt

    Milan Peschel macht Tennessee Williams »Glasmenagerie« am Maxim-Gorki-Theater Berlin zur sehenswerten Freakshow.

    Von André Weikard