Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Sa. / So., 05. / 6. April 2025, Nr. 81
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten

Kultur

Theater
  • Thüringen:

    Asbach uralt

    Die Meininger Inszenierung von Molières »Tartuffe« kommt sehr betulich daher

    Von Stefan Amzoll
  • Düsseldorf:

    Kapitale Anektödchen

    In Düsseldorf wurde »Das Kapital« auf die Bühne gebracht. Die Inszenierung ist unterhaltsam. Ohne politischen Anspruch.

    Von Chr. LeMaan
  • Verborgenes Wissen erobern

    Der Schriftsteller Peter Weiss wäre heute 90 Jahre alt geworden. Seine Revolutionstheorie und Ästhetik kann der sich neu formierenden Linken Orientierung geben.

    Von David Salomon
  • ABC des Kommunismus

    Brecht und die hohe Kunst des Einfachen. Dimensionen einer komplexen Kategorie und ihre Ästhetik. (Teil I)

    Von Thomas Metscher
  • Hamburg:

    Fressen und Sex

    Elementare Bedürfnisse: Auf Kampnagel Hamburg gibt es Mariola Brillowskas »Ritual Kanibalski De Luxe«.

    Von Willy Eppky
  • Von Natur richtig sein

    In memoriam Eberhard Esche – Reden bei der Beerdigung des Schauspielers auf dem Französischen Friedhof zu Berlin.

  • Cottbus:

    Mehr Hitlerverarsche!

    George Taboris »Mein Kampf« gehört in die Lehrpläne. Christoph Schroth hat das Stück am Staatstheater Cottbus inszeniert

    Von Stefan Amzoll
  • Letztes Genie

    Mit Benno Besson starb das politische Theater in Deutschland, erst mal

    Von Yorikke Schäkel
  • München:

    Zimmer, Zelle, Folterkammer

    Der Körper wird zu einem Requisit unter anderem: Das Theaterfestival »Spielart« in München ist vorüber

    Von Katrin Schuster
  • Berlin:

    Modell 2005

    »Mutter Courage und ihre Kinder« im Berliner Ensemble und in der FAZ

    Von Peer Schmitt
  • Greifswald:

    Beherrscht, unterdrückt, verlassen

    Emig-Könning inszenierte in Greifswald »Prinzessinnendramen« von Elfriede Jelinek

    Von Stefan Amzoll
  • Berlin:

    Komik und Kommunismus

    Zwischen Liebe und Zwang zur Arbeit: Das Manifest von Marx und Engels in einer Bühnenfassung

    Von Stefan Valentin
  • Stuttgart:

    Unter Reiskörnern

    Ahoi Maultäschle: In Stuttgart läuft noch bis zum 10. Juli das diesjährige »Theater der Welt«-Festival

    Von Conny Gellrich
  • Chemnitz:

    Zwischen Leichen

    Leute drehen durch: Schiller-Inszenierungen am Schauspielhaus Chemnitz

    Von Katrin Lange
  • Köln:

    Nur scheintot

    Im Schauspiel Köln interpretieren die Kopenhagener Performance-Truppe »Hotel Pro Forma« und der Dänische Nationalchor die Alpträume Hans Christian Andersens

    Von Dirk Ruder