Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Sa. / So., 05. / 6. April 2025, Nr. 81
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten

Kultur

Theater
  • Berlin:

    Dicke, fette Sehnsucht

    »Fuck off, Amerika«: Die Berliner Volksbühne rechnet mal wieder mit der Leere des Westens ab.

    Von Christoph Woldt
  • Potsdam:

    Pazifist Parzival

    Was Schwerter mit Rüben machen sollen: eine Jugendtheaterpremiere in Potsdam.

    Von Alexander Reich
  • Bremen:

    Riesige Anstrengungen

    Frank-Patrick Steckels Inszenierung von Bertolt Brechts »Die Heilige Johanna der Schlachthöfe« in Bremen ist ein überraschendes Politikum

    Von Robert Best
  • Cottbus:

    Hölle mit Regeln

    Christoph Schroth inszeniert souverän »Faust I« in Cottbus.

    Von Arnold Schölzel
  • Berlin:

    Wurm unter Schweiß

    Höllenlärm in der Beamten-Seele: Gogols »Tagebuch eines Wahnsinnigen« am Deutschen Theater Berlin

    Von Conny Gellrich
  • Osnabrück:

    »Die völlige Irrationalität der Bundesagentur darstellen«

    In Osnabrück wird das Theaterstück »Schule der Arbeitslosen« uraufgeführt. Ein Gespräch mit Joachim Zelter

    Von Sigrid Lehmann-Wacker
  • Saarland:

    »Es wird gesprochen und geschrien«

    Ein Gespräch mit Will Humburg. Zur deutschen Erstaufführung von Wladimir Deschewows »Eis und Stahl« in Saarbrücken.

    Von Alexander Rath
  • Frankfurt am Main:

    Alles ist Fußball

    Frankfurt/Main wird mit seinem Goethe-Erbe nicht fertig: »Iphigenie auf Tauris« scheitert barbarisch.

    Von Donna San Floriante
  • Berlin:

    Auf dem Spielplatz

    Zappeln, Plappern und geniale Momente: »Molière – Eine Passion«. Als Medley an der Berliner Schaubühne.

    Von Peer Schmitt
  • Hessen:

    Im Seichten wohnen

    Wo der Teufel schlecht behandelt wird – Faust I & II als Double-Feature bei den Bad Hersfelder Festspielen.

    Von Donna San Floriante
  • Stralsund:

    Faß mich mal an

    Was will das Meer dir sagen? In Stralsund spielen geistig Behinderte Theater

    Von Anja Röhl
  • Halle:

    Urin mit Lineal

    Von Pferden und Vögeln: In Halle macht man sich theatralisch an »Anton Reiser« zu schaffen

    Von Alexander Reich
  • Berlin:

    Besorgen und Besorgnis

    Die Freier sind überall: Nicolas Stemann zeigt im Deutschen Theater Elfriede Jelineks neues Werk »Über Tiere«

    Von Conny Gellrich
  • Frankfurt am Main:

    Aufgesetzter Schuß

    Armin Petras hat seine Inszenierung von Christoph Heins »In seiner frühen Kindheit ein Garten« von Frankfurt/Main nach Berlin geholt.

    Von Christoph Woldt
  • Stralsund:

    Papiere und Panzer

    Politisches Kleinstadttheater: In Stralsund hatte am Samstag das Musikdrama »Der Konsul« Premiere.

    Von Anja Röhl