Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Sa. / So., 05. / 6. April 2025, Nr. 81
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten

Kultur

Theater
  • Berlin:

    Hamlets kleiner Bruder

    Clavigo wehrt sich am Gorki-Theater Berlin gegen das Heiraten – nur in Gedanken auch mit der Axt.

    Von André Weikard
  • München:

    Die große Erleichterung

    Religions-, konsum- und sexismuskritisch: »Peter Pan« in den Münchner Kammerspielen.

    Von Reinhard Jellen
  • Berlin:

    Ihre Stärken und eure Schwächen

    Vom Kasernenmeer in den Sumpf der Reformisten: ein Stück über Rosa Luxemburg im Berliner Grips-Theater.

    Von Anja Röhl
  • Greifswald, M-V:

    Walartige Töne

    »Schicht C« im Theater Vorpommern verhandelt eine Schneekatastrophe im DDR-Atomkraftwerk.

    Von Anja Röhl
  • Berlin:

    »Wir sind ein realistisches Theater«

    Gespräch mit Volker Ludwig und Franziska Steiof. Über das Grips-Theater in Berlin und das neue Stück über Rosa Luxemburg

    Von Christof Meueler und Arnold Schölzel
  • Augsburg:

    Früher war alles schlechter!

    Die »Augsburger Puppenkiste« ist sechzig geworden. Fotoreportage von Thomas Einberger

    Von Christof Meueler
  • M-V, Stralsund:

    Blut gespielt

    Computer als Klotz am Leben: »Amoklauf mein Kinderspiel« im Theater Vorpommern

    Von Anja Röhl
  • Berlin:

    Schall und Wahn

    Die Berliner Volksbühne ist müde und nervt: »Macbeth« bedeutet ihr nichts

    Von Peer Schmitt
  • Berlin:

    Ackern, ackern

    Mit Wanst: Thomas Ostermeier läßt »Hamlet« in der Berliner Schaubühne tanzen.

    Von Christoph Woldt
  • Berlin:

    Manege aus Pappe

    In den Berliner Sophiensälen wird Heiner Müllers Arbeiterdrama »Lohndrücker« sinnlos inszeniert.

    Von Christoph Woldt
  • »Die Gegenwarts-Misere«

    Zur Entstehung der Tragödie »Jona« von Peter Hacks. Aus dem Briefwechsel des Dichters mit André Müller sen. 1986–1988

  • Berlin:

    Fritz Marquardt zum 80.

    Verdienter Mann des Arbeiter- und Bauerntheaters

    Von Ricarda Bethke
  • Berlin:

    »Tiergartenstraße 4« auf der Bühne

    Premiere in der Berliner Tribuene: Stück thematisiert Vernichtung »unwerten« Lebens während des Faschismus.

    Von Jan Schapira
  • Berlin, Brandenburg:

    Damals im Schweinestall

    In Berlin zeigen die CHEKH-off Players, wie 2002 in der Uckermark Neonazis einen Jugendlichen ermordeten.

    Von Conny Gellrich
  • Stralsund:

    Große Feinde

    Ordentlich mitschuldig fühlen: Stralsund hat sein Theater wiedereröffnet.

    Von Anja Röhl