IWF macht's möglich: Kinder als Sklaven UN-Konferenz in Oslo will Kinder von der Arbeit befreien Von Florentine Anders
Können »Verbraucher« Kinderarbeit bekämpfen? junge Welt sprach mit Michael Klaus Interview: Ulrike Schulz
Doppelte Staatsbürgerschaft ohne Chance? junge Welt sprach mit Kambiz Bebahani (Bündnis 90/Die Grünen) Interview: Karsten Gogolin
70 Jahre und kein bißchen weise ... »Sack und Esel«. Erinnerungen an den Oktober 1987 (Teil II) Von Harald Wessel
Nazi-Versandhandel in Kasernen Bundeswehr sieht hinter Rechtsextremismus nur kleine Gruppe Von Bernd Verter
Gemischte Belegung gegen sozialen Sprengstoff Verbandschef der Wohnungsunternehmen kritisiert Privatisierung Von Tobias Grün
Hamburgs Alternative fahren Slalom GAL nickt Großprojekte der SPD ab und kippt mit der CDU SPD-Reform Von Leif Allendorf
»Wir sind der Seismograph der Gesellschaft« Bahnhofsmission Mannheim kümmert sich um Aussteiger Von Peter Stopfer
In den Widerstand gestolpert Freispruch im Prozeß gegen den Siemens-Arbeiter Hasan Celik Von Peter Murakami
Kolumbien: Samper feiert sich als Sieger Trotz Drohungen offenbar hohe Beteiligung bei Kommunalwahlen Von Edson del Valle, Bogotá
Kommandoaktion für ein Kreuz im Plenum Solidarnosc ändert polnischen Parlamentsalltag Von Edmund Cerny, Warschau
»Wir wissen, welche Macht wir haben« Hunderttausende Afroamerikanerinnen protestierten in den USA Von Scott Bekker
Wahlen der Lega Nord in »Padania« Die fiktive Republik hat ein fiktives Parlament Von Cyrus Salimi-Asl, Neapel
Schweizer Hehlerdienste Isabel Vincent untersuchte das Schicksal jüdischer Nazi-Opfer Von Gerd Bedszent