Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Mittwoch, 2. April 2025, Nr. 78
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten
  • Zwischen Morgen und Morgen

    24 Stunden Paris: Quartier Latin, Père Lachaise und weniger bekannte unter den üblichen Verdächtigen an der Seine.
    Von Raoul Wilsterer
  • »Wir kommen wieder!«

    Vor 70 Jahren, am 12. Februar 1934, erhoben sich in allen Industriezentren Österreichs die Arbeiter. (Teil III und Schluß)
    Von Peter Willmitzer
  • Brot

    Ein Kapitel aus »Prisonnier Nr. 8403«.
    Von Walter Ruge
  • Über die Schwelle

    Wie man Stalins Terror überlebt: Lakonisch und locker beschreibt Walter Ruge unbeschreibliche Zustände
    Von Claus Dobberke
  • Nirgendwo anders

    Europas Zentrum, verzweifelt gesucht: »Die Mitte« im Berlinale-Panorama
  • Feste Haltung

    Ignoriert: Der 75. Jahrestag der Verbindung Papst–Mussolini
    Von Gerhard Feldbauer
  • Schlechte Gewohnheiten

    Unwürdigkeit, Amnesie, Resignation und Fatalismus bestimmen unser Denken und Handeln
    Von Eduardo Galeano, Montevideo
  • »Wir wußten, was der Westen vorhat«

    Gespräch mit den Autoren des Buches »Die Sicherheit« über Anpassungsdruck und Selbstbewußtsein, Ungleichbehandlung Ostdeutschlands und Siegermentalität.
    Interview: Robert Allertz
  • 16 Jahre im Schleudersitz

    Hans-Joachim Hoffmann paßte nicht ins Funktionärsklischee: Auskünfte über einen vielleicht nicht ganz typischen DDR-Minister
    Von Peter Rau
  • Gegenpapst

    Erklärte die Gleichheit der Individuen für prinzipiell unmöglich: Am 16. Februar vor 170 Jahren wurde der Naturwissenschaftler und Sozialdarwinist Ernst Haeckel geboren
    Von Stefan Wogawa
  • Rückzug im Osten

    Vor 60 Jahren: Landung in der Normandie. Die Vorgeschichte der Zweiten Front (I)
    Von Kurt Pätzold
  • Loreley und Sureté

    Die fünfziger Jahre im Mittelrheintal. Mit Zeitzeugen auf Spurensuche im Weltkulturerbe
    Von Elmar Hillesheim