Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Mittwoch, 2. April 2025, Nr. 78
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten
  • Solidarität in ganz Europa

    Electrolux-Beschäftigte in sieben Ländern protestieren gegen Werksschließungen. Streikende blockierten AEG-Werk in Nürnberg
    Von Sebastian Gerhardt
  • Der heuchlerische Antifaschismus

    Über die unterschiedliche Geschichtsaufarbeitung in Berlin und Tokio 60 Jahre nach Kriegsende. Vorwort zur japanischen Ausgabe des Buches »Der deutsche Sonderweg«.
    Von Jürgen Elsässer
  • Modell Deutschland

    Kannibalisierung im Inland und erfolgreicher Vormarsch auf den Weltmärkten: Deutsche Handelskonzerne sind fit für die Globalisierung
    Von Rainer Balcerowiak
  • Kaufen im »Genußumfeld«

    Der Markt für Biolebensmittel ist immer noch ein Nischensegment. Das schafft Chancen für innovative Konzepte
    Von Rainer Balcerowiak
  • Kontroverse um Hungerstreik

    Fünf Jahre Gefangenenwiderstand in der Türkei: Debatte über Sinn und Unsinn des »Todesfastens« auf Konferenz in Berlin
    Von Markus Bernhardt
  • IG Metall droht mit Streik

    Heftige Auseinandersetzung um »Steinkühler-Pause« in der südwestdeutschen Metallindustrie. Bandarbeiter in den Hochburgen der Gewerkschaft betroffen
    Von Daniel Behruzi, Mannheim
  • WASG will zu Landtagswahlen antreten

    In Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz verzichtet Linkspartei auf eigene Kandidatur und unterstützt den Bündnispartner. Sorge, daß Verzicht auf bekannten Namen Wählerstimmen kostet, bleibt bestehen
    Von Ralf Wurzbacher
  • Abgeschrieben

    Appell zur Beendigung des »Todesfastens in der Türkei«
  • Peronist oder Peronist

    Argentinien: Kongreß- und Kommunalwahlen am Sonntag. Präsident Kirchner vetraut auf günstige Umfragewerte und hofft auf Ausbau seiner Machtbasis
    Von Timo Berger
  • Papiertüten für die Revolution

    jW-Leserreise in Venezuela: Besuch in der Papierfabrik Invepal. Enteigneter Betrieb befindet sich jetzt in Arbeiterhand
    Von Dario Azzellini, Moron
  • Der alltägliche Hurrikan

    Über Washingtons verheerende Politik gegen die schwarze Bevölkerung und die Notwendigkeit authentischer Organisierung
    Von Mumia Abu-Jamal
  • Chaos am Hindukusch

    Im US-besetzten Afghanistan bastelt Washington am Image und am »Wiederaufbau«. Dessen Erfolge stellt ein amtlicher Bericht als zweifelhaft dar
    Von Rainer Rupp
  • Ungeheure Warensammlung

    1867 schrieb Karl Marx im ersten Band des »Kapital« über den Reichtum der bürgerlichen Gesellschaft
  • Auf der Suche nach Moia

    Ein verschollener Künstler aus Nikaragua und sein Giebelwandgemälde in Berlin-Lichtenberg. Bericht über ein monatelanges Ringen. Eine Fotoreportage
    Von Gabriele Senft
  • Streikjahr 1905

    Die Klassenkämpfe in Deutschland und die Massenstreikdebatte der Sozialdemokratie
    Von Nick Brauns